Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Spaziergänger mit Hunden
- Hausmitteilungen
- Mieterschutz : Wohnliches Basel
- Statistik : Von Zahlen und Papierli-AusländerInnen
- Konzernverantwortungsinitiative : Verteidiger der Grosskonzerne
- Facebook-Pranger : Die Macht von Bildern und Worten
- Versicherungsspione : Wie der Delfin im Thunfischnetz
- Was weiter geschah : Elfjährige aufgetaucht
- Care-Arbeit : «Ein Kind ergibt doch keinen Mehrwert»
- Deserteure : Wie Nikolai Nischtscheret nach Reinach kam
International
- Deutscher Linksnationalismus : Die Rechtsrückerin
- G7, Nordkorea, USA : Wahnsinn statt Multilateralismus
- Internationaler Strafgerichtshof : Der Meilenstein wird zum Desaster
- Mord an einem Malier : Schuften auf Italiens Plantagen
- Äthiopiens Hoffnungsträger : Mediator und Militärkarrierist
- ÄthiopierInnen in der Schweiz : Legal hier leben: Unmöglich. Bei Rückkehr: Knast
- WM-Mania: Fussball und Politik : Das sowjetische Derby
- WM-Mania: Putins Spiele : Autoritarismus im Trikot
- WM-Mania: Der Antirassist : Steter Tropfen gegen die Gewalt
Thema
Kultur / Wissen
- «Ich und die Anderen» : Populismus ist nicht die Antwort
- Eine Wiedererweckung : Das Paradies kann nicht warten
- Linke Theologie : Dieser Heilige Vater hat neue Töne angeschlagen
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Digitale Sterbehilfe
- Im Affekt : Zur Primetime im braunen Sumpf wühlen
- Webserien : Oslo ist überall
- Fotografie : Die Discokugel dreht nicht mehr
- Literatur : Präzis beobachtet im Kleinbürgertum
- Pop : Und wie geht es dir?
- Agenda
- Aufklärung : Wer den Umsturz von 1789 wirklich vorangetrieben hat
- RebellInnenrätsel : Die honigsüss spottende Zynikerin
- Tipp der Woche : Ein obsessiver Sammler