Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- #digi : E-ID droht Referendum
- Abstimmungen : Zweimal Nein für den Rechtsstaat
- CH Media : Der Kahlschlag und der Ruf nach Geld
- Diesseits von Gut und Böse : Non olet
- Hausmitteilungen
- Bundesratswahl : Die drei politischen Leben der KKS
- Ausschaffung : Osman Erdals Odyssee
- Bundesratswahl : Die Konsolidierung der Rechten
- Gegendarstellung
- Agrarpolitik : Volle Kraft in keine Richtung
- Sparmassnahmen im Behindertenbereich : Wie viel darf die Autonomie kosten?
- Killerroboter : Wenn der Algorithmus tötet
- Hundert Jahre «Schaffhauser AZ» : Demontage im Kaff
International
- Migrantinnenkarawane vor den USA : Endstation Grenze
- Grossbritannien und der Brexit : Mays Deal oder kein Deal?
- Fünf Jahre nach dem Maidan : Im Freilichtmuseum der Revolution
- Rechtes Netzwerk in der Bundeswehr : Warten auf Tag X
- Geschlechtsspezifische Gewalt : «Patriarchale Strukturen schaden auch Männern»
Thema
Kultur / Wissen
- Julia Holter : Der Sturm im Vogelhaus
- Landesstreik : Ein diabolischer Plan zur Terrorisierung der Schweiz?
- Serge Persky (1870–1938) : Die Machenschaften des umtriebigen Monsieur Persky
- Auf allen Kanälen : Unter dem Radar
- Im Affekt : Party, bis die Waffen kommen
- Stadionpolitik : Und sonst malt ihr halt im Letzigrund die Sitze blau an
- Politik der Affekte : «Was tun gegen die Gefühle, mit denen Menschen sich ihre ‹Selbstbestimmung› zimmern?»
- Agenda
- Literatur : Den Balkan er-fahren
- Neues aus der Wissenschaft : Weltseuche Östrogen
- Pop : Das schöne Leben
- Tipp der Woche : Dunkle Klänge aus der Marmorkirche