Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Bankgeheimnis : Spuk, Schicksal, die Schweiz
- Verdingkinder : Jetzt wird der Tatbeweis gefordert
- Wem gehört Basel? : Party in der Favela
- Internetüberwachung : «Macht ihnen das Leben schwer!»
- Durch die Nacht mit Kunstmaler Heinrich Louis Ney : Auf der Suche nach dem Nichts
- Medien : Der gute Aargau. Und der schlechte
- Care-Ökonomie : «Löhne von 1200 Franken, das geht nicht»
- Staatsschutz : Zwei gewalttätige SeniorInnen
Wirtschaft
International
- Konfliktlösung in Syrien : Aufrüsten, aushandeln, ausbluten
- Brasilien : «Wir sind endlich aufgewacht»
- Internationaler Tag zur Unterstützung der Opfer der Folter : Nicht einmal gegen den schlimmsten Feind
- Niederlande und Sklaverei : «Emanzipationstag der zerbrochenen Ketten» – und dann?
- El Salvador : Die Frau, die Syngenta das Fürchten lehrt
Thema
Kultur / Wissen
- «Annelie» : «Ich zeige eine leicht polierte Darstellung der Realität»
- Videokunst im Bergell : Das Schnarchen der Baroness
- Downtown Beirut : Ein Besuch in der operierten Nase des Libanon
- Überwachungstechnik : Wenn das Regime die Computer anzapft
- Kultour
- Politour
- Buch : Ein lebendiges Bild von Haiti
- «Paradies: Hoffnung» : Der Arzt und das Mädchen
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Die sensible Botin
- Wichtig zu wissen : Griechische Rettung
- Durch den Monat mit Dieter von Blarer (Teil 3) : Was haben Sie von Pietro gelernt?
- Fussball und andere Randsportarten : Sechs Jahre lang nur Heimspiele
- Medientagebuch : Schwarze Bildschirme
- WOZ News
- 100 Wörter : Kein Fluss im Mittelland