Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Wo die Worte fehlen
- Erleichterte Einbürgerung : Tous ceux qui sont ici
- Hausmitteilungen
- Jürg Aerni (1951–2017) : Der nüchterne und kompetente Prophet
- UBS und CS : Standing Rock liegt auch in der Schweiz
- Unternehmenssteuerreform III : Als das Volk nicht gehorchte
- Aargau : Ja zum Lehrplan 21
- Bildung : «Ganz Züri hasst Sozialabbau»
- Graubünden : Nein zur Olympiade
- Waadt und Köniz : Ja zu bezahlbaren Mieten
- IG Fair-wahrt? : Alltägliche Details, die wehtun
- Basler Mieterinnenkampf : Wenn die Alten mit den Jungen
International
Thema
Kultur / Wissen
- «Die 120 Tage von Sodom» : Der Horrortrip als Feier des Lebens
- Margarete Stokowski : «Bäume fällen macht viel mehr Spass als Bäume pflanzen»
- Auf allen Kanälen : Cool Man ist traurig
- Berlinale : Was will ein Mann mit 72 Jungfrauen?
- Im Affekt : Kurze Lektion in universellem Marketing
- Gessnerallee : AfD trifft Libero
- Kurt Marti (1921–2017) : «Zyt isch es löcherbecki»
- Museum Strauhof : Bis der Rausch ins Rauschen kippt
- Agenda
- Kino-Film «Ma Vie de Courgette» : Ein Zucchini im Kinderheim
- RebellInnenrätsel : Eine Freundin der Black Panthers
- Tipp der Woche : Stefanie Sargnagel
- Volksmusik : Vier rohe Hörner, ein heiteres Chaos