Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Zur Jura-Abstimmung : Eine Schweiz. Oder wieviele?
- Autobahnvignette : Du sollst kein Geld auf die Strasse werfen
- Claraturm : Ein rot-grüner UBS-Turm für Basel
- Eineinhalb Millionen! : Der letzte Grund für die 1:12-Initiative
- Zürcher Kantonalbank : Drei Visionen, doch nur eine Bank
- Journalismus : «Wie soll man so einem Amt trauen können?»
- Kinderbetreuung : Ein Krippenfonds für den Kanton Zürich
- Selbstverteidigung : Der Mut im Kopf gegen die Angst im Bauch
- schwullesbische Jugend : «Wir wollen Leute sehen, spüren und hören»
Wirtschaft
International
- Honduras : Das Paar mit dem Cowboyhut ist zurück
- Nordirland : Sinn-Féin-Chef schweigt zu Vergewaltigung
- Syrische Chemiewaffen : Entsorgung im Mittelmeer?
- Afghanistan : Karzai an der Seite des Kabinettstischs
- Frankreich : Eine seltsame Allianz trifft sich mit roten Zipfelmützen
- Syrien : Der Schriftsteller im Untergrund
Thema
Kultur / Wissen
- Görlitzer Park, Berlin : Leben im Alarmzustand
- Athen : Beswingt durch die Krise
- The Bianca Story : Der Durchstich
- Visionen : Bleiche Schönheit
- Doris Lessing (1919–2013) : 94 Jahre Archiv im Kopf
- Ernst Scheidegger : Die Realität als flüchtiger Augenblick
- Rea Brändle: «Wildfremd, hautnah» : Acht Albinos im Eskimodorf
- Politour
- cfd-Kampagne
- Kultour
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Die Nazikeule
- Wichtig zu wissen : Der Untersuchungsbericht
- Durch den Monat mit Klaus Birnstiel (3) : Wie ist das, wenn Sie einen Raum betreten?
- Fussball und andere Randsportarten : Namen, Schall und Rauch
- Kost und Logis : Friede, Freude, Whirlpool!
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (39) : Enttäuschung (ist resignativ)
- Medientagebuch : Die verdiente Gelbe Karte
- WOZNews
- 100 Wörter : Sammlerleidenschaft