Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : «Bist Du ganz sauber?»
- Hausmitteilungen
- Kommentar zur Abstimmung über den Strassenfonds NAF : Krankhafte Lernunfähigkeit
- Was weiter geschah : Gutachten bestätigen: Txapartegi wurde gefoltert
- Presse in der Romandie : «‹L’Hebdo› war kein Produkt, sondern ein Projekt»
- Einbürgerungsverfahren : Die Schweiz, das Schlusslicht
- Einbürgerung historisch : Demokratie by Doing
- Einbürgerungsgeschichten : Früher waren die Italiener gefährlich
- Fachkräftemangel in der Pflege : Viel Druck, wenig Anerkennung
- Uniformierte Sozialarbeit in Zürich : Eher fehlt es an Konflikten als an Polizei
International
- Mexiko und der Trump-Effekt : «Inakzeptabel! Nicht verhandelbar!»
- Ukrainekonflikt : Gefangene als Tauschobjekt
- Waffenexporte : «Wir hatten keine andere Wahl»
- Terror in Québec : Wenn aus Rassismus Mord wird
- Türkisches Tagebuch : Alle drücken beide Augen zu
- Vorwahlen des PS : Radikale Ideen für Frankreichs Sozialisten
- Minderjährige Flüchtlinge : Kindheit hinter griechischen Gardinen
Thema
Kultur / Wissen
- Jonas Lüscher : Kraft macht schlapp
- Kulturpolitik : «Die Kritik versinkt im Eröffnungssekt»
- Auf allen Kanälen : Diaspora-Journalismus
- Im Affekt : In der Fotohölle
- Muslimische Identitäten : Der freundliche Dschihad
- Zwangsräumungen : Das System funktioniert hervorragend
- Agenda
- Buch : Romantik und Rebellion
- Filme «Unerhört jenisch» und «Grenzgänger Ballade» : Vom Trost der Musik
- Personenrätsel : Die unbeugsame Börsenmaklerin
- Tipp der Woche : Nahrung für die revolutionäre Seele