Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Wie es war, wie es wird : Das Rating und die kleinen Siege
- Ausserdem : Rechtsextremer Applaus für Bettwil
- Kommentar : Geschenke nimmt man nicht zurück
- Transitverkehr : Tunnels verdunkeln die Verkehrspolitik
- Die rechte Medienoffensive : Die Vielfalt, die sie meinen
- Standpunkt von David Roth : Mitte-Links n’existe pas!
- «Mühleberg vom Netz» : Kampf für AKW-Schliessung
- Waltensburg : Ein Bergdorf sucht seine Zukunft
- Novartis Nyon : «Im Betrieb duzen sich nun alle»
Wirtschaft
International
- Chinas Immobilienmarkt : Der Ritt auf dem Immobilientiger
- Brasilien : Zu früh gefreut
- Deutschland : Erfolg nach 96 Streiktagen
- Argentinien und die Krise : Staatsbankrott: Beinhart, aber erfolgreich
- Kommentar von Rainer Werning : Machtwechsel nach Mass?
- Syrien : «Wir sollten nichts vom Despotismus abhängig machen»
- Immer und ewig : Zauberer Vaclav und die Guetzli
Thema
Kultur / Wissen
- Werkstattbesuch : Die Blues Brothers zeigten den Weg
- Der Schnelle Weihnachtstipp : Ein Hasler, der die Klappe hält
- Weihnachtslieder im Pub : Bier zwischen den Strophen
- Friedrich Dürrenmatt : Eine angefangene Geschichte, reich an Details
- Cesária Évora (1941–2011) : «Cizé» ist nicht mehr
- Marjane Satrapi: «Poulet aux Prunes» : «Die Leute denken wohl, wir leben in Stämmen»
- Kultour
- Politour
- Buch : Aufbruch und Ernüchterung
- Buch : Zwischen Mata Hari und Eleonore Duse
- Film : Mit Staubsauger, Säge und Gitarre
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : In Sekten
- Fumoir : Schweizer Tugenden
- Durch den Monat mit Jochi Weil (Teil 4) : Wer bekommt das Geld aus der Olivenöl-Kampagne?
- Fussball und andere Randsportarten : Der Tod des Diktators
- Medientagebuch : Generäle schlagen zurück
- WOZNews
- 100 Wörter : Spuk im Einkaufsparadies