Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- «Sensible Zonen» : Auf Vorrat weggewiesen
- Bersets «Neuigkeiten» : Her mit der Kultur für alle
- Kommentar von Kaspar Surber : Nichts zu rütteln
- Roma in der Schweiz : Der dominante Blick der Fremdenpolizei
- Durch die Nacht mit Techniker Jürg Fischer : Schnurgerade auf der Landepiste
- «L’Expérience Blocher» : Nachruf auf einen Fürsten ohne Land
- Militarismus : Mobilmachung in der Aargauer Kiesgrube
- Geothermie : «Wir wissen noch zu wenig über den Untergrund»
International
- Nordirland : «Die Menschen vergessen nicht so schnell, wie die Politiker meinen»
- USA : Angelogene Schwangere
- WOZ unterwegs : Die wahrscheinlich besten Kindergärten der Welt
- Syriens Flüchtlinge : Überfüllte Lager und Schikanen
- Ägypten : Eskalation, gewollt von beiden Seiten
- Ecuador : Ein Plan wie giftiger Nebel
Thema
Kultur / Wissen
- Faustin Linyekula, Choreograf : «Mit fünfzehn muss man prätentiös sein»
- Kampf um Suhrkamp : In den Abgrund und wieder daraus empor
- Kampf ums spanische Geschichtsbild : Triumphbogen gut, Mahnmal schlecht
- Andricgrad : Die Fantasiestadt, dort, wo einst das Lager stand
- Fotografie : Zweimal gestorben
- Phantomschmerzen : Mit Spiegeln heilen
- Visionen : Platon, Alain und Brad
- Kultour
- Politour
- «Das Rätsel der Rückkehr» : Abgesang auf Port-au-Prince