Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Staatsschutz : Das Naturgesetz der Überwachung
- Das Echo auf die GeheimWOZ : «Meisterleistung» oder «Blindgänger»?
- Das AKW Beznau bei Hochwasser : Wie monströs wird der Wasserwurm?
- Porträt : Mit Leiterwagen und viel Schalk
- Universität Zürich: Was weiter geschah : Ritzmann nicht angehört
- Schweiz-Südafrika : Erst rassistische Deals, dann Krokodilstränen
Wirtschaft
International
- Nelson Mandela (1918–2013) : Am Ast eines Baumes ziehen
- Entwicklungszusammenarbeit : Leitungen aus der Sackgasse
- Ukraine : Ein Aufmarsch auch von rechts aussen
- Zentralafrikanische Republik : Unter dem blutroten Schmetterling
- Bulgarien : An den Grenzen des Westens
- Deutschland : Was im Koalitionspapier nicht steht
Thema
Kultur / Wissen
- Bildung 2.0 : Wer profitiert von der Uni im Netz?
- Maxim Gorki Theater : Alles kann weggekichert werden
- Liliane Blaser : «Ich war immer mit den Leuten auf der Strasse»
- Was weiter geschah : Rusbridgers Straftat
- Hyperdub : Aktuelles aus dem Tieftonbereich
- «La jaula de oro» : «Filme sind das grösste Mittel zur Manipulation»
- Kultour
- Politour
- Buch : Umsichtiges Spiel mit Wörtern
- Film : Unbequeme Fragen an den Vater
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Fertig, Schluss, amen!
- Wichtig zu wissen : Brüder im Geiste
- Durch den Monat mit Vladimir Jankijevic (Teil 1) : Wie hauchen Sie einer Computerfigur Leben ein?
- Fussball und andere Randsportarten : Vier einfache Regeln
- Personenrätsel : Die enttäuschte Revolutionärin
- Kost und Logis : Die Frauen und der Krieg
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (40) : Lateinamerika (ist magisch)
- Medientagebuch : Meister des Massanzugs
- WOZNews
- 100 Wörter : Im Kaufrausch