Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Abtreibungsinitiative : Arme Krankenkassen, böse Ausländerinnen
- Der sexuelle Marktwert : Das Unbehagen an der Prostitution
- Zuwanderung : Zeit der Zahlenkämpfe
- Einwanderungsdebatte : Die drohende Rückkehr des Saisonnierstatuts
- Stadtentwicklung : Ein bisschen New York auf der neuen Basler Insel
- Sensible Zonen (Teil 6) : Ein lebendiger Gegenentwurf im kalten Kanton
- Stadt Zürich : Letztes Aufbäumen im Untergrund
- Luzerner Polizeiskandale : Stillschweigen, verordnet oder vereinbart
International
- Religion : Ein Papst für die eigene Sehnsucht
- Syrischer Bürgerkrieg : Auf nassen Matratzen in der Kälte
- Ecuador : Verschärfter Ton gegen UmweltschützerInnen
- Streik bei Amazon : Ein Fest ohne Pakete?
- Tuberkulose in Tansania : Gegen den Gegenzauber
- Nordkorea : Tödlicher Tabubruch in Pjöngjang
- Spanien : Rajoy zeigt die Folterwerkzeuge
- Moldawien : Wenn die Eltern nur ein Skypebild sind
Thema
Kultur / Wissen
- Georg Schramm : «Meine Heimat ist unten, bei den kleinen Leuten»
- Immer und Ewig : In Mattos Wahnsinnsreich
- «Le Passé» : Ein Hauch Parfüm aus der Vergangenheit
- Binnen-I : Die Stämme gehören allen!
- Kultour
- Politour
- Atemlose Erzählung : Gegen die Partymetropole
- Hassler : Was drinsteckt, wo Ländler draufsteht
- «Only Lovers Left Alive» : Vampire mit Prinzipien
Kolumnen und Rubriken
- Diesseits von Gut und Böse : Frohes Fest!
- Hausmitteilungen
- Wichtig zu wissen : Den Minder abstellen
- Durch den Monat mit Vladimir Jankijevic (2) : Interessieren Sie sich nicht für die Filme, die Sie mitproduzieren?
- Fussball und andere Randsportarten : Sport und Sprache
- Medientagebuch : Zürcher Machtverhältnisse
- WOZNews
- 100 Wörter : Energieeffizienz und Weihnachten