Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Nach dem Nationalbank-Schock : Von Mieten und Energiesteuern
- Kommentar zu privatwirtschaftlicher Überwachung : Lieber anonym als privat
- Kommentar : Elmer-Prozess: Zufrieden ist niemand
- Das Ende des Mindestkurses : Gut so, Herr Jordan!
- Universität Zürich : Ein Fürst, ein Oligarch und ein paar korrupte Staatsmänner
- Was weiter geschah : Tempstaff-Mitarbeiterin freigestellt
- Datenschutz : «Wir blicken in riesige schwarze Löcher»
- An der Heavy-Metal-Plattenbörse in Zofingen : Reiner Trotz aus rund gepresstem Polyvinylchlorid
International
- Griechenland : Links, bewegt und erwartungsfroh
- Argentinien : Warum starb Nisman?
- Kommentar von Daniel Stern : Günstiges Öl, günstiger Zeitpunkt
- Ägypten : Mit Antiterrorgesetzen gegen missliebige Meinungen
- Russland : Die Schweiz, spiegelverkehrt
- Standpunkt von Margaret Kimberley : «Je suis White People»
Thema
Kultur / Wissen
- Stina Werenfels : «Wie verhält sich eine gute Mutter?»
- Graphic Novel «Here» : Mit Dinosauriern und Benjamin Franklin im selben Raum
- Mia Couto : Wenn Männer zu Löwen werden
- Franz Dobler : Der Blues, die Bullen und die verdammten Hühner
- Asap Yams (1988–2015) : «Bodeine Brazy»
- Digitale Arbeitswelt : Selbstdisziplin dank freiwilliger Elektroschocks
- Was weiter geschah : Sia, Shia und der Käfig des Ruhms
- Kultour
- Politour
- Film «Black Coal, Thin Ice» : Alle Farben der Nacht
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Massloses Verlangen
- Wichtig zu wissen : Neu auch in Ihrer Schweiz
- Durch den Monat mit Helen Keller (Teil 3) : Sind die Attentäter zu Recht erschossen worden?
- Fussball und andere Randsportarten : Auf zum Mehrkampf!
- Medientagebuch zum Papstbesuch auf den Philippinen : Er lebt aber noch
- WOZNews
- 100 Wörter : Vollgaaas!
WOZ Film
- Editorial : Aus dem Off – an den Rändern des Kinos
- Christian Schocher : Von einem, der in der Enge weit ausholte
- Coming-out : Das Ende einer Ehe
- Digitales Erbe : Doppelte Herausforderung, fehlende Lösungen
- Kino für Blinde : Hängt das Koks am Finger – oder klebt es eher?
- Kunstfilm : Hirschhorn in der Bronx
- Das Guth-Gafa-Festival : Kein roter Teppich auf der grünen Insel
- Gertrud Pinkus : Mit der eigenen Kamera entsteht kein Wohlfühlkino
- Ethnografisches Kino : Vom Seil des Fischers aus gesehen
- Kampfschule : Keine Gartenzwerge
- Raserdrama : Kater nach dem Temporausch
- «Pepe Mujica» : Rendezvous mit dem Präsidenten
- Abspann : Der Meister der beängstigenden Unlust