Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- GAV-Kündigung : Pietro Supinos Flucht vor den Journalisten
- Mobilität : Wie viel Zug ist genug?
- Protest gegen die Sparpakete : «Die Zitrone ist ausgepresst»
- Richard Wolff : Ein Zürcher im Rahmen der Welt
- Transparenz : Den Reptilien sei Dank
- IV-Revision : Die Kinderrente wird später geklaut
- Wiler Biogaskontroverse : Der Vertrag, von dem niemand wusste
Wirtschaft
International
- Klima : Unter der Erde lassen
- Ausserdem : Den Nobelpreis noch nicht verdient
- Deutsche Gewerkschaften : Wenn unser starker Arm nicht will
- Deutschland : Das Stuttgarter Milliardengrab
- Nordirland : Furcht und Randale
- Klima : Unsere schöne Zukunft im Treibhaus
- Koreanische Erblasten : Konservative Park, sexy Kim
- Südafrika : Zwölf Kühe für Zuma
- Indiens 29. Bundesstaat? : Soziale Aufstände, politische Manöver und die Suche nach einem neuen Staat
Thema
Kultur / Wissen
- Peter Zumthor und Peter Conradin Zumthor : Die Schönheit ist ein wildes Tier
- Oscar Niemeyer (1907–2012) : Ohne Mass und Gleichgewicht
- Immer und ewig : «Take Five», räusperte sie sich
- Suisseculture : «Ein freies, modernes Subjekt»
- «The Hobbit» : Kopfnüsse verteilende Zwerge und Mausmatten
- Die Sprache der Genderstudies : Wenn die Begriffsdrachen schnauben
- Kultour
- Politour
- Buch : Für einsame Herzen
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Fantasy-Journalismus
- Fumoir : Fernsehen als Bestrafung
- Durch den Monat mit Karine Guignard (Teil 2) : Stehen Sie mit der Schweiz auf Kriegsfuss?
- Fussball und andere Randsportarten : RUF – MICH – NICHT – AN!
- Medientagebuch : Radioleute im Kongo
- WOZNews
- 100 Wörter : Von Landpunks und Rockfans