Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Alpenbastelei : Wischt mal das Sägemehl auf!
- Gruppe Giardino : Die WOZ: Dr. Suters Schicksal
- Schweizer Presse : Blätterwaldsterben geht weiter
- Was weiter geschah : Solikarte: Ein M schlechter
- Währungspolitik : Die Goldgräber des digitalen Zeitalters
- Was weiter geschah : Geothermie: St. Gallen bohrt weiter
- Asyl: Schule : Kein Lernen in Bremgarten
- Asyl: Sri Lanka : Ausschaffungen in die Folterkammer
- Ein Leben ohne Schule : «Ich will mit niemandem und nichts verglichen werden»
International
- Syrien : Ohne Plan und in vollem Bewusstsein hinein ins Chaos
- Syrien : Intervention als kleineres Übel
- Südafrika : Apartheidklagen gescheitert
- Beijing : Neue Visabestimmungen!
- Japan : Schlamperei und immer neue Lecks
- Kommentar von Toni Keppeler : Muskelspiele am Verhandlungstisch
- Vietnam : Mit Bewusstseinsbildung gegen Stürme
Thema
Kultur / Wissen
- Fünfzig Jahre Kompaktkassette : Vier Schrauben für ein Halleluja
- Theater in Burma : Anonyme Gesichter hinter Sonnenbrillen
- Visionen : Schuld oder Unschuld mit Grenzen
- Zürcher Denkmalpflege : Geschichten von Bauten und Gärten
- Politour
- Alpini Vernähmlassig : Volksmusik von der Hochschule
- Carl Weissner : Neues und Verschollenes
- Kultour
Kolumnen und Rubriken
- Diesseits von Gut und Böse : Präventive Schüsse
- Hausmitteilungen
- Wichtig zu wissen : Das rote Tuch
- Durch den Monat mit Regula Bähler (Teil 4) : Warum bist du Medienanwältin geworden?
- Fussball und andere Randsportarten : Besen, die nicht fliegen
- Kost und Logis : Kleine Finanzkrisen
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (33) : Ironie (ist verantwortungslos)
- Kein «Le Monde diplomatique» mehr auf Arabisch : Zu komplexe Weltregion?
- WOZNews
- 100 Wörter : Birkheimer auf dem See