Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Personenfreizügigkeit : Plädoyer für die Freiheit
- IV-Tests : Neurobiologisch überführt
- Skander-Vogt-Prozess : Tod in Bochuz
- Einwanderung und Mindestlohn : «Eine Schweiz mit zehn Millionen ist kein Problem»
- Public Eye Awards : Könige der Ausbeuter
- Volksschule : Wo bleibt die Kritik der linken Parteien?
Wirtschaft
International
Thema
Kultur / Wissen
- Bruno Margadant (1929–2013) : Der Kommunist, der auch Picassos kaufte
- Bäuerliche Welten : «Ehe die Petroleumlampe angezündet wurde»
- Neue Musik : Musizieren auf dem Laptop
- Milo Rau : Und alles ist extrem wahr
- Streaming – Spotify & Co. : Permanent unter der Käseglocke
- Kultour
- Politour
- CD : Entdeckungsreise
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Verschränkte Arme
- Wichtig zu wissen : Pluto wühlt im Steinbock
- Durch den Monat mit Manuela Schiller (Teil 1) : Soll Richard Wolff wieder kandidieren?
- Fussball und andere Randsportarten : Besser spät als nie
- Medientagebuch : Wie ein Wunder
- WOZNews
- 100 Wörter : Signez ici und Rien ne va plus