Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Goldinitiative: Tonnenweise Gold vergraben
- Kommentar: Pauschalbesteuerung für Gotteslohn
- Ebola und die Schweiz: «Wir brauchen dringend staatliche Unterstützung»
- Porträt: Der Hund ist teurer als der Arbeiter
- Was weiter geschah: Ausgegoren?
- Ecopop: Vorgetäuschte Freiwilligkeit
- Gleichstellung an der Uni: Verhaltene Freude
- Gleichstellung in der Wirtschaft: Spielzeugpistolen
- Philip Morris versus Uruguay: Geheimprozess
- Gewerkschaftsbewegung: «Wir sind der Schweizer Politik in vielem voraus»
Wirtschaft
International
- Freihandelsabkommen: «Der Erfolg hat uns überrollt»
- Britannien: Gefährliche Historiker
- Kommentar zu Lateinamerika: Erfolgreiche Sozialpolitik ist keine Garantie für die Wiederwahl
- Rumänien: Microsoft und Fujitsu-Siemens unter Korruptionsverdacht
- Deutschland: Das Phänomen Merkel: Kartoffelsuppe von der Fehlbesetzung
Thema
Kultur / Wissen
- Ebola und die Medizin: «Jemand muss jetzt verflixt noch mal die Sache richtig organisieren!»
- David Cronenberg als Literat: In all seiner perversen Pracht
- «Saisonarbeit»: An der Amazonstrasse dem Tod ausweichen
- Der neue Dardenne: Sozialer Realismus bis zum entscheidenden Montagmorgen
- Dokfilm «Mon Père, la Révolution et Moi»: Was ist, wenn alle Träume und Hoffnungen zerschlagen sind?
- Propaganda im Ersten Weltkrieg: Marsmenschen am Oktoberfest
- Kultour
- Politour
- CD «Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus»: Die Angst tanzt
- Dokumentarfilm «ThuleTuvalu»: Edle Wilde im Klimawandel
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen: Die zarte Pflanze der Kritik
- Diesseits von Gut und Böse: Das Ikea-Prinzip
- Wichtig zu wissen: Gopferrahmdeckeli!
- Durch den Monat mit Albin und Edith Zenhäusern (Teil 5): Und wenn eine Frau nicht jedes Jahr ein Kind gebar, kam der Pfarrer
- Fussball und andere Randsportarten: Die Albaner sind schuld
- Kost und Logis: Gefährliche Blöterli
- Medientagebuch: Kraut-und-Rüben-Blatt
- WOZ News
- 100 Wörter: Zur Bretzel verbogen