Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- 1989 und die Schweiz : Die Geschichte von den Fischen
- Nachrichtendienst : «Endoskopische» Überwachung
- Dienstleistungsabkommen Tisa : Diese guten Freunde sind verschwiegen
- Porträt : Der zuversichtliche Genosse Daurù
- Was weiter geschah : Fall Schaffner: Selber schuld!
- Regula Rytz : «Wer mehr hat, muss auch mehr teilen»
- Entwicklungszusammenarbeit : Geschichten einer Krankenschwester
- Protest an der ETH : «Love Football – Hate Fifa»
- St. Galler Gefängnis : Angekündigter Todesfall
- Familie Tarakhel gegen die Schweiz : Ein Urteil gegen die Gleichgültigkeit
International
Thema
Kultur / Wissen
- Clemens Klopfenstein und Samuel Schwarz : «Man gönnt einander nicht einmal das Zahnweh»
- Zeitgenössische Musik : Die Digital Natives drängen nach
- Geschichte : Leben in der Baracke
- Hans Magnus Enzensberger : Im Selbstgespräch über unruhige Zeiten
- Klimawandel : «Wir haben den Punkt erreicht, an dem wir handeln müssen»
- Medizin und Prävention : Selbstdisziplin allein macht nicht gesund
- Kultour
- Politour
- Film «Carl Lutz. Der vergessene Held» : Pässe für die Würde
- Film «Le meraviglie» : Gelacht wird hier kaum
- Roman «Soraja» von Yusuf Yesilöz : Zu alt, zu weltlich, zu dunkelhäutig
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Ei leik Gott!
- Wichtig zu wissen : Zartschmelzend
- Durch den Monat mit Jugendlichen (Teil 1): Anna Graff : Fühlst du dich ernst genommen?
- Fussball und andere Randsportarten : Der Hafen von Ouchy
- Personenrätsel : Der heftig unglückliche Menschenfreund
- Medientagebuch : Grundsätzlich feindlich?
- WOZ News
- 100 Wörter : Weit über der Hälfte