Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Sonderflüge : Ausschaffungen im Armeejet
- Ausländermotion : Die Angst der SVP vor etwas Demokratie
- Kommentar von Susan Boos : Recht auf Strahlendaten
- Staatliche Überwachung : Was hat das mit mir zu tun?
- Asyl : Vielfältiger Protest gegen Ausschaffungen nach Italien
- Stipendieninitiative : «Wenn du arbeitest, verlierst du doppelt»
- Blackout : Wenn in der Schweiz das Internet ausgeht
- Standpunkt von Min Li Marti : Opposition ist auch keine Lösung
Wirtschaft
International
- Festung Europa : «Man kann sich nicht ewig verstecken»
- Quotenregelung für Flüchtlinge : Ein starrer Verteilschlüssel, keine echte Solidarität
- Kommentar zum Gipfeltreffen der G7-Staaten : Wachstumsträume im bayerischen Fantasieschloss
- Lateinamerika : Die Stunde der zwielichtigen Populisten hat geschlagen
- Die Energiewende in den USA : Man muss nicht an den Klimawandel glauben, um davon zu profitieren
- Nato-Manöver in Nordeuropa : Ein lautes Signal nach Moskau
- Vor vierzig Jahren : Die dunkelste Zeit des unabhängigen Indiens
Thema
Kultur / Wissen
- Literatur : «Niemals ausruhen. Immer neugierig und beweglich bleiben»
- Digitale Welt : Flucht ins blinkende Bannerchaos
- Michael Glawogger : Mit Blick auf den Bahnhof, bitte schön!
- Baskische Musikszene : Wenn die Subkultur auf dem Dorfplatz spielt
- Kulturbotschaft : Über eine Milliarde für die Kulturpolitik des Bundes
- Breaking the Silence : Das Tabu beginnt zu bröckeln
- Kultour
- Politour
- Buch «Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel» : «Sie missfallen mir immer mehr»
- Film «Hedi Schneider steckt fest» : Die Angst vor den Monstern
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen : Surber und die Migration
- Diesseits von gut und böse : Schau hin! Misch mit?
- Wichtig zu wissen : Haifressender Bundesrat
- Durch den Monat mit Lia Wälti (Teil 1) : «Sie haben sich verletzt, schlimm?»
- Fussball und andere Randsportarten : Hauptsache Stimmung
- Personenrätsel : Die kaltgestellte Chemikerin
- Kost und Logis : Zu viel Milch tötet Blumen
- Medientagebuch : Die letzte Werbung
- WOZ News
- 100 Wörter : Zu spät!