Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Eritreische Flüchtlinge in der Schweiz : Integration: Alle an die Arbeit!
- Luzerner Asylbrief : Fremdschämen im eigenen Kanton
- Unfall mit Mutterkühen : Manchmal bleibt nur Umkehren
- Was weiter geschah : Überwachung made in St. Gallen
- Justiz : «Man hält Menschen gefangen für Morde ohne Leiche»
- Katholische Kirche : «Jesus machte keinen Unterschied»
- Essay : Stützstrümpfe einscannen
- Wahlgymnastik (7) : Graubünden und Solothurn
- «TagesWoche» : «Diese Zeitung ist und bleibt unverzichtbar»
International
- Israel : Die vertane Chance nach dem Alarmsignal
- Saudi-Arabien : Bratpfannen für Neumuslime
- Kommentar zum Tod des chilenischen Folterers Manuel Contreras : Der Sarg konnte ihn nicht retten
- Tariq Ali : «Wer eine Wut auf die extreme Mitte hat, bleibt heute zu Hause»
- Flüchtlingskrise : Nichts wie weg von hier
Thema
Kultur / Wissen
- 68. Filmfestival Locarno : Lichter aus im Alpenstaat
- Film «Heimatland» : «Gegen die Isolation»
- Israel und Locarno : Kriege führen und Filme fördern
- Aktivismus : Starterkit für Fluchthilfe
- Literatur : Was noch nicht über Afrika geschrieben wurde
- Roman «Who the Fuck Is Kafka» : Auf dem Weg zur Verständigung
- Silvia Luckner (1957–2015) : Ein klarer, reflektierter Blick auf die Welt
- Zeitgenössische Musik : Mit Mani Matter die Oper zerlegen
- Kultour
- Politour
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen : Merci, Stephanie!
- Diesseits von gut und böse : Entrückung: gesellschaftsrelevant
- Wichtig zu wissen : Die Kuh, die falsch rechnet
- Durch den Monat mit Xiaolu Guo (Teil 2) : Sind Sie eine «Tigermama»?
- Fussball und andere Randsportarten : Unterwassereselsohren
- Medientagebuch zur Fernsehstation Telesur : Kompass nach Süden
- WOZ News
- 100 Wörter : Der Nachtschleicher