Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Kommentar zur Rasa-Initiative : Mehr Konfrontation!
- Nationalratswahlen : Keine Wahlen in Nidwalden?
- CVP : Rechtsumkehrt
- Altersvorsorge : In Würde altern, wie es die Verfassung will
- Was weiter geschah : Ermüdender Kampf
- Shells Finanzen : Schweizer Pensionsgelder befeuern den Klimawandel
- Wahlgymnastik (9) : Tessin und Luzern
- Minderjährige Flüchtlinge : Das alte Leben vergessen und in der Schweiz ganz neu anfangen
- Vor fünfzig Jahren : Die 88 Toten vom Mattmark
International
- Flüchtlinge – wie weiter? : Pragmatismus statt Dublin
- Ukraine : Wenn keiner von Krieg redet
- Russland : Zwanzig Jahre Haft für ein bisschen Kritik
- Südafrikas Kommunistinnen : Allianz vor Prinzipien
- Balkan : Erinnerung an die eigene Fluchtgeschichte
- Brasilien : Ein weisser Elefant verdurstet
- Guatemala : Der Präsident und das Schwarzgeld
- Gentrifizierung in London : Häuser besetzen gegen die Wohnungskrise
Thema
Kultur / Wissen
- Sachbuch «Schwarzbuch Bührle» : Gesucht: Augenöffner
- Doris Stauffer : Die antipatriarchale Hexe, die zur anerkannten Zauberin wurde
- Jörg Schneider (1935–2015) : «Und wänn ich nüme räubere cha, dänn tuen ich alles zämeschlaa!»
- Film «Straight Outta Compton» : Ein endloses Schulterklopfen
- Musikproduzentinnen : Wie man die Beats ein- und die nervigen Zweifel ausblendet
- Politour
- Kultour
- Buch «Gegen die Zeit« : Kybernetik für Präsident Allende
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Öffentlicher Privatverkehr
- Wichtig zu wissen : Der christliche Weg
- Durch den Monat mit Xiaolu Guo (Teil 4) : Gab es in China keine feministischen Bewegungen?
- Fussball und andere Randsportarten : Aussensichten für Eingeweihte
- Kost und Logis : Statt blutiger Schlachten
- Medientagebuch zum politisches Netzwerk «Querfront» : Die Welt voller Feindbilder
- WOZ News
- 100 Wörter : Auf die Barrikaden!