Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Antisemitismus : Kramen im kollektiven Unbewussten
- Diesseits von Gut und Böse : Schweigsame Champions
- Hausmitteilungen
- In eigener Sache : Freispruch für WOZ-Redaktor
- Atomendlager : Kritische Stimmen zum Standort Bözberg? Nein danke
- Porträt von Louise Stebler : Sand im Getriebe
- Rechtsextreme : Die Plagööri von Pegida Schweiz
- Wichtig zu wissen : Sinnloses Doppel
- Asylwesen : Nichts als die halbe Wahrheit
- Entrechtungsinitiative : Die Initiative ist ein Angriff auf das Wohl der Kinder
- Standpunkt von Ivica Petrusic : AusländerInnen selbstgemacht
International
- Russland : Auf der Abschussliste
- Tunesien : Mit der Geduld am Ende
- Moldawien : Ein Land zwischen Oligarchen und Imperien
- USA : «Macht euch nichts vor, Folter funktioniert»
- Auf Caracas’ Strassen : Die Strahlkraft des Hugo Chávez schwindet
- Venezuelas Wirtschaftslage : Präsident und Parlament pokern um die Macht
- Deutschland : «Solidarität ist eine Waffe!»
Thema
Kultur / Wissen
- Im Wilden Westen : Palavern bis aufs Blut
- Auf allen Kanälen : Türöffner «Abwab»
- Im Affekt : Heuern und feuern – und kein Wort sagen
- Solothurner Filmtage : «Es gibt Schlimmeres im Leben, als zu sterben»
- Kunstmarkt : Der indiskrete Sammler
- Agenda
- Buch «Gotthard» : Eine Novelle für die Tunnelbauer
- Kinofilm «El abrazo de la serpiente» : Ein fantastischer Drogentrip
- RebellInnenrätsel : Der unsterbliche praktische Philosoph
- Tipp der Woche : Komische Arktis