Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Die famosen Oscars von Davos
- Gotthard : Ein Märchen namens Bundesverfassung
- Hausmitteilungen
- «Schweizer Terrorjahre» : Der heikle Deal mit der PLO
- Kahlschlag bei ehemaliger Alstom : Das Diktat von Jeffrey Immelt
- Gotthard : Ein negatives Signal für die Nachbarn
- Wichtig zu wissen : Praktische Piktogramme
- «Tag der Bildung» in Zürich : Abgestürzter Bildungsflieger, gekaperte Veranstaltung
- Wo steht die Schweiz? : Willkommen in der grossen Dunkelheit
- Scheinehen : «Man muss zusammen funktionieren – weil so viel auf dem Spiel steht»
International
WOZunterwegs
International
Thema
Kultur / Wissen
- Gottfried Honegger (1917–2016) : Geboren am Tag der Revolution
- Writers in Exile : Kulturelle Vielfalt Ja, Schutz Nein
- Daniel Mekonnen : «Wie kann Europa bloss diese Diktatur finanzieren?»
- «Das Jahrhundertwerk» : Kubas Griff nach den Sternen
- Auf allen Kanälen : Genfer Ölmäzen verklagt den «Courrier»
- Im Affekt : Schneeweisses Schaulaufen
- Kitchen Politics : Legitimiert der Kinderwunsch alles?
- Agenda
- Kino : Eine Anomalie namens Lisa
- Neues aus der Wissenschaft : «Eine Frau. Ei der Zufall»
- Sachbuch : Lasst uns über Drogen reden
- Tipp der Woche : In der Weltuntergangsmaschine
Die Letzte
WOZ Film
- Editorial : Im Angesicht des Kinos
- Ursina Lardi : Die Metadiva
- Close-up : Von Angesicht zu Angesicht
- Joel Basman : «Dann kann kommen, was will»
- Casting : «Es gibt viele, die glauben, sie seien das unentdeckte Talent»
- Casting im Dokumentarfilm : Bis das Glück dich überrascht
- Feuilleton : Freiheit im Angesicht des Fremden
- Kinofilm «Democracy – Im Rausch der Daten» : Europas grosse Lobbyschlacht
- Kinofilm «Pipeline» : Unterwegs in Alaska
- Kinofilm «Sibylle» : Bis der Boiler blutet
- Kinofilm «Melody of Noise» : Die Kunst des Lärms
- Kinofilm «The Chinese Recipe» : Kopierkunst made in China
- Kinofilm «Zen for Nothing» : Zen mit Sabine Timoteo