Täglich

Publiziert:


Publiziert:


Publiziert:


Mehr



Proteste auf dem Bau : Allzeit streikbereit

Diesen Herbst werden die Arbeitsbedingungen auf den Baustellen neu verhandelt: Warum das beste Argument aufseiten der Arbeiter:innen seit Jahrzehnten ihr Organisationsgrad ist.

Streik in Bern


Krieg im Sudan : Schutzlos ausgeliefert

Das Ausmass des Massenmords lässt sich erst erahnen. Bereits aber ist klar: Was nach der Einnahme der Stadt al-Faschir in Darfur geschah, wird zum Denkmal internationalen Versagens.

Geflüchteter Mann in Tawila






Auf allen Kanälen : Gefährliche Newsdiät

Wir leben in interessanten Zeiten – über die immer mehr Leute immer schlechter informiert sind. Erkenntnisse aus dem neuen «Jahrbuch» zur Qualität der Schweizer Medien.


Film : Wer den Himmel küsst (Lesbar mit Abo)

Zwischen getrieben und sediert: Der Film «I Love You, I Leave You» begleitet Dino Brandão durch manisch-depressive Phasen. Nicht immer bleibt die Kamera eingeschaltet.

Rüstungsreport 2025: Das Gespräch

Am 29. Oktober fand im Volkshaus in Zürich eine Veranstaltung zum Rüstungsreport 2025 statt. Wir haben das Gespräch aufgezeichnet. Hier können Sie es sich anhören.

Kolumnen







Erbschaftssteuer : Der goldrichtige Hebel

Das Schweizer Steuersystem befeuert enorme Vermögensungleichheit und privilegiert Überreiche – doch die Debatte um die Erbschaftssteuer-Initiative dreht sich vor allem um Mythen und Klagen von Milliardären.

Zeichnung





Zohran Mamdani : Das New Yorker Experiment

Busverkehr und Kinderbetreuung gratis, dazu ein Mietendeckel: Mit simplen linken Ideen kann ein 34-jähriger Muslim nächste Woche Bürgermeister der Finanzmetropole werden. Wie kam das?

 Zohran Mamdani bei der Vorbereitung für ein Fernsehduell


Thema

Antifaschismus : Militant, vernetzt und erfolgreich

Die Antifa von Portland macht nicht erst seit Donald Trumps jüngstem Angriff auf die linke Stadt immer wieder Schlagzeilen. Begegnung mit einer Bewegung.

Zeina in ihrem Garten

Kultur/Wissen

Iranisches Kino : Mit den Regeln des Regimes spielen

Weder Berufsverbot noch Haftstrafen konnten Jafar Panahi vom Filmen abhalten. Die Islamische Republik sei «ein wandelndes Skelett», sagt der Regimekritiker im Gespräch über seinen Siegerfilm von Cannes.

Still aus dem Film


Literatur : Vulkan und Fixstern

Im Zentrum der Autobiografie Arundhati Roys steht ihre Mutter. Die indische Autorin zeichnet ein vielschichtiges Bild dieser eigenwilligen Frau, die zugleich Vorbild und Tyrannin war.


Kolumnen