Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Massenentlassung in Genf : Ganz schön dreist
- Kalorienvernichtung : Kraftfutter auf den Teller!
- Nachhaltigkeitsbericht : Drei Welten braucht das Land
- Managed Care : Die ÄrztInnen und die farbigen Bändeli
- Asyl : Demo gegen Betreuungsfirmen
- Ursula Stämmer, Luzerner Stadtpräsidiumskandidatin : An der Zitrone schrauben
- Kahlschlag beim Erstsprachenunterricht : Eine unersetzliche Verbindung zur fremden Heimat
- 100 Jahre linke Regierungsmehrheit : In «La Tscho» ticken die Uhren links
Wirtschaft
International
- Griechenland : Ohne Wohlstand, ohne Würde
- Kenia : Vergessene Gelder
- Onlineaktion gegen Pestizide : Das Gift ist überall
- Bürgermeisterwahl in London : Wie einst gegen Margaret Thatcher?
- Kommentar von Susan Boos : Die bösen Folgen eines falschen Versprechens
- Landgrabbing : Begehrtes Land von schwachen Staaten
- Mexiko : Ein ganzes Land versinkt in der Gewalt
Thema
Kultur / Wissen
- Pussy Riot : «Gottesmutter, werde Feministin, vertreibe Putin»
- Crowdfunding : Keine zu klein, eine Wohltäterin zu sein
- David Weiss (1946–2012) : Der Weltenforscher
- Literatur in Basel : Was ist herausragend?
- «Liesette» : Buchstaben aus Biel in der Beilage
- Katerina Seda : Anleitung zu einem besseren Leben
- Taktlos : Lieder aus dem anderen Songbook
- Antonio Gramsci : «… sich nicht an jeder Dummheit begeistern»
- Kultour
- politour
- The Stone Collection of Tim & Puma Mimi : Zwischen Shinjuku und dem Zürichsee
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilung
- Diesseits von Gut und Böse : Verlorene Flinten
- Fumoir : Swiss Style statt Swissness
- Durch den Monat mit Veronika Jaeggi (1) : Wie war das, als Sie aus der Wüste kamen?
- Fussball und andere Randsportarten : Der Floh aus Kiew
- Kost und Logis : Zuppa-Revolution
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (9) : Gute Dinge (retten die Welt)
- Medientagebuch : «Ferienartige Behandlung»
- WOZNews
- 100 Wörter : Sonnig geht die Welt zugrunde