Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Linke Politik : Nichts als selbstverständlich
- Direktzahlungen : Mehr Geld für die Kühe der Reichsten
- Economiesuisse und der Kanton Zürich : 0,07 Rappen sind nicht das Problem
- Richard Wolff : Zürichs Zukunft liegt in der Luft
- Porträt : «Plötzlich war es eine Art Beweismittel»
- Überwachung : Der Staat skypt mit
- Mobile Jugendarbeit : «Wir müssen die Jugend nicht abholen, sondern mit ihr mitgehen»
Wirtschaft
International
Thema
Kultur / Wissen
- «Moskauer Prozesse» : «Kosaken sind gut für dein Stück»
- Filmfestival Freiburg 2013 : Fantasien in Nordkorea, Radfahren in Saudi-Arabien
- Neue alte Seemannslieder : Zwischen Rum, Augenklappe und Holzbein
- «Die Welt danach» : Das Atommüllendlager ist ein Pulverfass
- Die Linke und der Antisemitismus : Ganz so einfach ist es nicht
- Politour
- Bonita Avenue : Leben ausserhalb aller Mathematik
- Buch : Entfernte Altistanbuler Verwandte
- Kultour
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Heiliger Strohsack!
- RAUCHERZIMMER : Erfolgreiche Entbildung
- Durch den Monat mit Lilian Fankhauser (Teil 2) : Sollten Sie eine Bäuerin aus dem Bilderbuch werden?
- Fussball und andere Randsportarten : Sport mit Biss
- Personenrätsel : Der Oligarchenschreck
- Was Nahrung kosten darf : Fatales Luxusimage
- Enzyklopädie der zeitgenössischen Irrtümer (25) : Erfolgreiche Menschen (brauchen keinen Schlaf)
- Medientagebuch : Für Scherze ungeeignet
- WOZ News
- 100 Wörter : Vom täglichen Zwetschgensortieren