Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Kommentar zum Schweizer Nationalfeiertag : Am 1. August die Nation überwinden
- Asbest : Erfolgreiche Schadensersatzklage gegen Schmidheiny in den USA
- Asylpolitik : «Fakt ist: Diese Abschottungspolitik nimmt Tote in Kauf»
- Einbürgerungen : Hundert Jahre zahlen für den Pass
- Uniformenstreik : Genfs rechte SchmuddelpolizistInnen
- Weiter denken, anders handeln (8) : Franz Schultheis: «Die Enttäuschung über die marktradikale Politik der Sozialdemokratie hat viele nach rechts getrieben»
- Wachstumskritik : Décroissance gegen die Ecopopper
Wirtschaft
International
- Fussball und Nationalismus : Da brechen die Dämme
- Nigeria : Das Finanzsystem von Boko Haram
- Syrien nach Übergriffen auf Hilfswerke : Zum Gebären in die Türkei
- Erdölförderung in Spanien : Widerstand auf den Ferieninseln
- Gazakrieg : Fundamentale Kurzschlüsse
- Indonesien : Der eine gewinnt, der andere siegt
- Philippinen : Zu Besuch beim Staatsfeind
Kultur / Wissen
Kolumnen und Rubriken
WOZ Konsum
- 21 Vorschläge für ein besseres Geniessen : ABC der Warenkunde
- Neuromarketing : Tomaten auf der Theaterbühne
- Gesellschaft : Vom Glanz der Abwesenheit
- Marktmacht : Die Unternehmen und ich
- Hip-Hop : Die Karikatur des Geltungskonsums
- Recycling : Den Kreislauf aufrechterhalten
- Autos als Statussymbole : Am Lack kratzen – und was darunter hervorkommt
- Alternative Textilproduktion : Holt euch die Kleider im Nachbardorf!
- Handwerk : Dieser lockende Geruch des Authentischen
- Essen auf der WOZ : Wir sind doch keine WG
- Essen in der Gesellschaft : Keine Flausen in der Küche!