Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Die Wölfe und der Abfall
- Gotthard : Die fünfte, nicht die zweite Röhre
- Grüne Partei : Nach links oder nach rechts?
- Hausmitteilungen
- Übergriffe in der Schweiz : Knallhart zwischen die Beine
- Autonome Schulen : M wie Mensch, R wie Recht, B wie Bildung
- Wichtig zu wissen : Die Widmerwoche
- Überwachung : Demnächst: Abstimmung über Geheimdienstgesetz
- Repression : Das Gesetz ist hart, die «Krawallgruppe» ist härter
Wirtschaft
International
- Saudisch-iranischer Konflikt : Exekutierte Symbolfigur
- Polen : Ein Land im Zwischenraum
- Was weiter geschah : Syngenta Pakistan weiterhin gegen Arbeitsrechte
- Bergkarabach : Der Syrienkrieg hat Auswirkungen bis in den Kaukasus
- Kommentar von Toni Keppeler : «El Chapos» Geschichte ist reif für Hollywood
- Somalia : Gefährlicher Abschied von der Waffe
Thema
Kultur / Wissen
- «Mein Kampf» : Weniger wäre mehr gewesen
- David Bowie (1947–2016) : Ein Major für die Verletzlichen
- Auf allen Kanälen : Wer die Informationen beherrscht
- Im Affekt : Ein Samstag für die Avantgarde
- Literatur : «Ich sehe alles, verstehe alles und begreife alles»
- Wissenschaft der Superlative : Die verblüffende Karriere von «groundbreaking» und Co.
- Agenda
- Kino-Film «Für eine schöne Welt» : Engagement mit und ohne Worte
- Literatur : Knüppel im Gemeinschaftshaus
- Rebellinnenrätsel : Kurt Cobains weibliche Vorbilder
- Tipp der Woche : Verschobene Popkoordinaten