Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Asylgesetz : Vorschlag für die Hausordnung
- Diesseits von Gut und Böse : Als die Männer kalt assen
- Hausmitteilungen : Büpfen!
- Kommentar zum Klimamasterplan : Die falsche Technik lebt
- Luzern : Die Wiederentdeckung der Basis
- Millionendebakel : Das Entsorgungsamt hat mal eben 132 Verträge entsorgt
- Was weiter geschah : Kein Durchgangsplatz in Gossau
- Wichtig zu wissen : Allmächtiger!
- Demenz : Keine Katze in meinem Gehirn
- Auslieferung : Auf der Flucht vor der spanischen Justiz
- Polizei : Was gegen Racial Profiling helfen könnte
- Geburtshaus Zweisimmen : Gebären mit blauen Flecken
International
- Staatskrise in Moçambique : Der fischige Deal der Credit Suisse
- Extremismus in Bangladesch : IS? Al-Kaida? Gibt es nicht!
- Widerstand in Nigeria : Brutale Armee, neue Rebellen
- NSU-Prozess : Aufklärung mit fest angezogener Handbremse
- Streiks in Belgien : Geteiltes Land, geteilter Protest
- Landwirtschaftsspionage : Die Schlacht auf dem Versuchsfeld
Thema
Kultur / Wissen
- Muhammad Ali (1942–2016) : «Gewöhnt euch an mich!»
- Auf allen Kanälen : Und in der Fankurve applaudiert die AfD der NZZ
- Im Affekt : Bei Deville wird Fäkalhumor zum Höhepunkt
- Metal und Politik in Taiwan : Kriegsbemalung gegen Krawatte getauscht
- Russische Geschichtspolitik : «Danke, Opa, für den Sieg»
- Linke Ethik (Teil 2) : Der Spielraum ist oft grösser, als uns eingeredet wird. Der Mensch kann gierig sein, aber auch gut.
- Literatur : Ein Haus, ein Kind und kein Glück
- Pop : Neues für den Demowagen
- Pop : Wie eine Salve aus Emoticons
- Agenda
- Literatur : Die Hände nicht unter Kontrolle
- Neues aus der Wissenschaft : Also doch: «Size matters!»
- Tipp der Woche : Glücklich im Offside