Inhalt der Ausgabe Frauen im Spitzensport : Jünger, schneller, besser, nackter Diesseits von Gut und Böse : Das modern(d)e Militär Hausmitteilungen Kommentar von Jan Jirát : Die Zombies der Energiepolitik Ruedi Widmer : Unten links Vergewaltigung : Skandalöse Urteilsrevision Schweiz Moderna in Basel : Milliarden für den Co-Working-Space Coronaprotest : Sehnsucht nach der Opferrolle Rise Up for Change : «Wo das Geld ist, sitzt die Macht» Sozialhilfe : Schneggs mieser Feldzug gegen die Armen Lange Finger : Klauen gegen den Kapitalismus International Tunesien : Ein populärer Staatsstreich Wahlen in Deutschland : «Wer enteignet hier eigentlich wen?» Whistleblowing : Gestohlene Dokumente, gestohlene Leben Sebastian Kurz : Er wird weiterzocken Durch den Monat mit Patrícia Melo (Teil 1) : Was hat die Recherche zu Femiziden mit Ihnen gemacht? Von oben herab : Unter uns Thema Bunkerträume : Für die Zukunft rüstet sich nur, wer davon überzeugt ist, dass es überhaupt eine geben wird. Und wenn die Auferstehung scheitert? Dann wird der Bunker zum Grab. Kultur / Wissen «Summer of Soul» : Eine Boheme für alle Kunstcampus : Im Schatten des Leuchtturms Am Ende bist du doch allein : Er lernte bei den Härtesten Auf allen Kanälen : Falsche Ausgewogenheit Im Affekt : Der Wahn des Gebirgskönigs Film : Dokumentarische Nüchternheit LeserInnenbriefe Tipp der Woche : Aus dem Nachlass eines Pioniers Die Letzte Ein Traum der Welt : Matrix oder wahr? WOZ News 100 Wörter 100 Wörter : Warum überhaupt rausgehen?