Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Kommentar : Faire Löhne statt Almosen vom Staat
- Kommentar : Im Bikini gegen die Klimaerwärmung
- Verkehrs-Club der Schweiz : Die braven Ökoterroristinnen
- Asylabstimmung : «Wir sind nicht verweichlicht»
- Nothilfe : Die Solikarte vor dem Aus?
- Offshore-Leaks versus Wikileaks : Totale Transparenz oder ein Kartell von Informationshütern
- Enzyklopädie zeitgenössischer Irrtümer (27) : Kriminalstatistik (Abbild der Realität)
Wirtschaft
International
- Nordkorea : Kriegstrommeln für den Frieden rühren
- Raubkultur : Geraubte Masken in Paris
- Sahel-Länder : Gute Ernte, wenig Essen
- Frankreich : Weniger Kaviar für die abgehobene Politelite
- Margaret Thatcher (1925 – 2013) : «Möge die Eiserne Lady in Frieden rosten»
- Zypern, Irland, Island : Drei Inseln, drei Krisen, drei Reaktionen
- Rumänien : Das Gold und sein Preis
Kultur / Wissen
Sport
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Bildungsrucksack 2.0
- Arbeitskampf : Kann der Staat Tamedia bekehren?
- Fumoir : Ein Stein spricht
- Durch den Monat mit Vasco Pedrina (Teil 2) : Wie war es mit der freien Liebe?
- Personenrätsel : Der verschollene Kommunarde
- Kost und Logis : Mehr Gemüse dank Krise
- Medientagebuch : Selbstständig, aber arm
- WOZnews
- 100 Wörter : Der Chef und die Krise