Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Sozialhilfe: Hilfe für rechte Renitente
- Fürsorgerische Zwangsmassnahmen: Was kostet ein Leben?
- Rohstoffprotest: Den Konferenzpark gestürmt
- Volkswahl des Bundesrats: Die Entmachtung des Parlaments
- Agrarpolitik 2014–2017: Aber was heisst ökologisch?
- Steuern: Streit um Zürcher PdA-Initiative
- Gewalt im Schulzimmer: «Was heisst ‹hauen›? ‹Hauen› oder ‹hauen›?»
Wirtschaft
International
- Anschlag auf den Marathon von Boston: Zurückhaltung nach den Bomben
- Die USA unter Budgetzwang: Demokratie in Zeiten des Defizits
- Medica mondiale: Gegen die sexualisierte Gewalt
- Deutschland und Israel: Ein gedankenloses Geschenk
- Globale Militärausgaben: Abnehmende US-Hegemonie
- Kommentar : Vom «Blowback» zum endlosen Krieg in Syrien
- Zypernkrise: Mit den Augen der Dichterinnen und Geistlichen
- Mexiko: Neuer Kampf für alte Maissorten
Thema
Kultur / Wissen
- Antisemitismus-Debatte: Der Antisemitismus in der Linken
- Margaret Thatcher: Der Tod der unwilligen Muse
- Visions du Réel Nyon: Eyal Sivan: Das Herz abgeschnürt
- Immer und ewig: Mal wieder Miles Davis hören
- Low, Feldman und Bärtsch: Die Dehnung der Zeit
- Paul Williams (1948–2013): Rockmusik als Kunst
- Kultour
- Politour
- Buch: Innig geliebt
- Film: Der Horror vor dem Alltagstrott