Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Pauschalsteuer : Ein Privileg der Reichen
- Kommentar zu Kopftuch-Gerichtsentscheid : Grundrechte zählen, nicht Sympathie
- Und ausserdem : Nachhilfe gegen Antiziganismus
- Wunsch-WOZ : Redaktionsgeflüster (2)
- GSoA : Frieden im Krieg
- Gefährliche Straftäterinnen : Walliser Parlament hebt Arztgeheimnis auf
- Ständerat Paul Niederberger : Steuersenker aus der Urschweiz
- Werner Bätzing: Leben in den Alpen : «Der Mensch hat die Natur nie vollständig im Griff»
- Gotthard : Wie der Teufel einmal für die zweite Röhre weibelte
International
- Ukraine : Es droht ein harter Winter
- Indien : Hoffnungszeichen und Repression in Kaschmir
- Philippinen : Blind auf hundert Augen
- En passant : Ungeplanter Selbstversuch
- Japan : Die Erbauer von Fukushima sollen haften
- Kommentar von Andreas Zumach : Putin sitzt nicht allein am Tisch
- Zivilmilitärische Aufrüstung : Der Feind steht schon in der Stadt
Thema
Kultur / Wissen
- Shedhalle Zürich : Ist denn die Naturliebe mit Naturbashing auszutreiben?
- Herta Müller : Der Perfidie der Diktatur mit Sprache getrotzt
- Szilárd Borbély : Eine ungarische Kindheit in Angst
- Sex in der Box : Wo die bunten Lämpchen blinken
- Zürcher Theaterdebatte : Vorauseilender Gehorsam, sofortige Bedürfnisbefriedigung
- Eric Dolphy : Die Noten zwischen den Noten
- Kultour
- Politour
- Kampagne : Gegen Gewalt an Frauen
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Männer sind Schweine
- Wichtig zu Wissen : Sprengdispositiv 75
- Durch den Monat mit Jugendlichen (Teil 3) : «Hast du schon eine konkrete Aufgabe in der Partei?»
- Fussball und andere Randsportarten : Glückliches Österreich
- Medientagebuch : Quellenverrat
- WOZ News
- 100 Wörter : Ikea statt Neuanstrich