Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Abgas, Lärm und die Schweiz : Klappe auf, Sound an
- Wahlkolumne von Andreas Fagetti : «Wann haben Sie das letzte Mal geweint?»
- Gewerkschaft Basis 21 : «Basisdemokratie ist das A und O»
- Arber Bullakaj : «Ich weiss genau, wogegen ich kämpfe»
- Asylpolitik : 1644 raus – 1500 rein
- Überwachung : Referendum gegen neues Geheimdienstgesetz
- Einbürgerungspraxis : Der Tag, an dem sich vieles entscheidet
Wirtschaft
International
- Atomkrieg 2.0 : Demokratisierung des roten Knopfs
- 25 Jahre vereinigtes Deutschland : Das Versprechen der blühenden Landschaften
- Kommentar zum möglichen Frieden in Kolumbien : Misstrauen und Hoffnung in Kolumbien
- Ungarn : Probelauf im rechtsextremen Laboratorium
- Falsche Abgaswerte : Mit allen Tricks in den Autokrieg
- Liverpool, zwanzig Jahre danach : Der späte Erfolg der Docker
Thema
Kultur / Wissen
- Autobiografie : Am Nullpunkt der Literatur
- Geschichte im Film : «Meine eigene Behörde ist Feindesland»
- Neues aus der Wissenschaft : Sag mir, ob du ein Handy hast
- Visionen : Spontanüberfälle in Zürich Altstetten
- Fossile Lobby : Sogenannte Klimaschützer
- Zurich Film Festival : Von bizarren Menschen, die in Löchern hausen
- Dana Grigorcea : «Städte sind wie Brausetabletten»
- Elektropop : Freibeuter im Weltall
- Kultour
- Politour
- Comic : An die Schulter genagelt
- Popmusik : Trauer, Kitsch und wilder Lärm
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Wahlkampf nervt
- Wichtig zu wissen : Wolkige Widmerwoche
- Durch den Monat mit Gülsha Adilji (Teil 1) : Unterschätzen Sie Ihren Einfluss?
- Fussball und andere Randsportarten : Zu wenig Fantasie
- Personenrätsel : Der Prophet der Geknechteten
- Medientagebuch zur Zuger «Sex-Affäre» : Etwas Barmherzigkeit?
- WOZ News
- 100 Wörter : Die Süsswasserpiratin