Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Entrechtungsinitiative : Ein wenig Zuversicht
- Kommentar zum Medien-Werbeverbund : Unwürdige Allianz
- Die Bundesanwaltschaft und der Goldhandel : «Politische Justiz zum Schutz wirtschaftlicher Interessen»
- Gesundheitswesen : Wer den Systemwechsel will
- Westsahara-Solidarität : «Wir wollen nach Hause, das Meer sehen»
Wirtschaft
International
- Libyen : Regierungen am Laufband
- Haiti : Gelenkte Demokratie
- Welthandelsorganisation WTO : Schweizer Buebetrickli
- Das Phänomen Donald Trump : Je extremer, desto besser
- Standpunkt von Josef Lang : Mit einer Kehrtwende zum Erfolg
- Indien : «Wir haben eure Spiele durchschaut!»
- Polen : Der braune Teppich unter der rechten Regierung
Dossier Christentum
- Editorial : Glaube, Liebe, Hoffnung?
- Religiöser Fundamentalismus : Für einen liberalen Laizismus
- Eine Aussteigerin : Jung, begabt, christlich und zerrissen
- Evangelikale Nächstenliebe : Jesus hilft. Hilft Jesus?
- Abtreibungsgegnerinnen : Von Schocksymbolen zum Mainstream
- Fantasy-Literatur : Jesus, Aslan, Gandalf und Harry
- Christentum und Marxismus : Knie nieder, bewege die Lippen wie zum Gebet, und du glaubst
- Rechtskatholizismus : Kult um Familie und Vaterland
- Säkulares Christentum : «Religion ist da, um bearbeitet zu werden»
Kultur / Wissen
- Raubkunst : Über die Herkunftsforschung hinaus
- Im Multiversum des Kapitals (letzter Teil) : Der Gedanke, dass es anders werden könnte
- Agenda
- Kinderbuch «Stella und die Ziegenwiese» : Wenn Mama am Gefühlsfieber leidet
- Kriminalroman «Die schützende Hand» : Dengler und die toten Neonazis
- Neues aus der Wissenschaft : Ewiges Leben! – Wollt ihr das wirklich?
- Tipp der Woche : Unter der Wolke
- Politour
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Die stillen Tage
- Wichtig zu wissen : Mensch Blatter
- Durch den Monat mit John Mbiti (Teil 4) : Wo wollen Sie begraben werden?
- Fussball und andere Randsportarten : Stille Darts, heilige Darts
- Von oben herab : Der Plastikgraben
- WOZ News
- 100 Wörter : Wenn die Bettenburg bröckelt