Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Der gute Onkel
- Hausmitteilungen
- Radikalisierungssoftware : Eine schlechte Kopie
- Spitäler : Die Privatisierungswelle geht weiter
- Burkaverbot : Die autoritäre Allianz
- Anjuska Weil : Die Partisanentochter kann nicht anders
- Nationalliga B : Eine Kurve gegen Handys und Homophobie
- Salez und Twitter : Herr Zanetti pfeift auf die Sorgfalt
- Schweiz–Britannien : Schlamassel, von der SVP selbst gebacken
- Flüchtlinge : Das Leiterspiel von Como
- Europäisches Grenzregime : Zwölf Menschen sterben pro Tag
- Schweizer Asylpolitik : Ueli der Grenzwächter
International
- Sahra Wagenknecht : Plötzlich missverstanden?
- Die Linke in Lateinamerika : Die linke Dekade Lateinamerikas war nicht revolutionär; sie war ein Jahrzehnt der Sozialpolitik.
- Kommentar von Peter Stäuber, London : Das Bindeglied von der Strasse zum Parlament
- Kommentar : Ägyptens IWF-Kredit nach altem Handbuch
- Repression in Äthiopien : Entwicklung um jeden Preis
Thema
Kultur / Wissen
- Im Fotolabor : «Das Analoge drückt bei mir überall durch»
- Pop : Das Album seines Lebens
- Étienne Balibar : Europa als Grenzland
- Auf dem Gefühlsmarkt : Das Leiden unter dem Glückszwang
- Auf allen Kanälen : Europa kann doch ganz lustig sein
- Im Affekt : Bewerbung beim obersten Schriftleiter
- Roman : Wenn die Grillade nach Menschenfleisch riecht
- Agenda
- Politour
- Roman : Auf der Suche in New York
- Tipp der Woche : Häuser beflügeln