Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Die Kamera als Frau
- Hausmitteilungen
- Kommentar zum «Burkaverbot» : «Zieht euch gefälligst an, ihr Schlampen!»
- «Burkaverbot» : Frank A. Meyers Missverständnis
- Neues Nachrichtendienstgesetz : Der Pannendienst
- Como : Das Versteckspiel der Behörden
- Der Fall Elmer : «Es ist noch nicht Endstation»
- Gesundheitsschutz : Viel Spass mit der Gratisarbeit!
- Rentenaltererhöhung : «Vor den Asylanten kommen noch immer wir!»
- Wirtschaftspresse : Die NZZ – weiter gedacht
- Aussenpolitik im Kalten Krieg : «Neutralster unter den Neutralen»
International
- Innerkurdische Spannungen : Welches Kurdistan?
- Uno-Truppen in Mali : Die Minusma-Misere
- Kommentar : Eine Baisse für die US-Gefängnisindustrie
- Kommentar : Polens falsche Regierung mit der richtigen Politik
- Kommentar : Syngenta befruchtet die chinesische Parteiführung
- Porträt Chalifa Haftar : Libyens mächtigster Warlord
- Indien und die hindunationalistische Regierung : «Hier geht alles rückwärts»
- Die Dalit-Bewegung : «Der Zorn brodelt schon lange»
Thema
Kultur / Wissen
- Flucht im Kino : In Chiasso ist Schluss mit dem Spass
- Kampfgeist im Netz : Wie der Kapitalismus ist das Internet zu einer totalitären Existenz geworden, ohne ein Ausserhalb, ohne Alternative, ohne Ende.
- Literatur : Der Kolonialismus herrscht noch immer in den Köpfen
- Sachbuch : Als der spätere Papst nach Rebstein kam
- Asli Erdogan : Im Sumpf aus Gewalt und Folter
- Auf allen Kanälen : Mal wieder verboten
- Im Affekt : Neues von der Mülldeponie
- Agenda
- Kino-Film «Rara» : Ein normaler Alltag mit zwei Müttern
- Literatur : Klub der toten DichterInnen
- RebellInnenrätsel : Die einsame brillante Erzählerin
- Tipp der Woche : Jazzige Frauen