Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Bewegungsverbote : SP-Resolution gegen Mario Fehr
- Diesseits von Gut und Böse : Von zweifelhaften Privilegien
- Hausmitteilungen
- Sexarbeit : Verdrängung an den Stadtrand
- Die «Masseneinwanderungsinitiative» und die SP : «Bewegungspolitisch haben wir das verschlafen»
- Reitschule : Berns langer Sommer der Anarchie
- Nationalliga B : Ein Fan, ein Sack Äpfel und ein strukturelles Problem
- Unterstützung des IS? : Wegweisendes Urteil kommt vor Bundesgericht
- Was weiter geschah : Agassizhorn wird nicht zum Rentyhorn
- Traumatisierte Flüchtlinge : «Ein Gefühl, nirgends mehr sicher zu sein»
International
- Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern : Widerstand in der Provinz
- Erdbeben in Italien : Profitieren, wenn die Erde bebt
- Burkinidebatte in Frankreich : Kulturkampf am Badestrand
- Kommentar von Pit Wuhrer : Ceta: Im Eilverfahren an der Demokratie vorbei
- Kommentar : Der kalte Putsch gegen Dilma Rousseff
- Monsanto in Indien : Eine neue Chance für lokale Baumwollsorten
- Westafrikanische Umwege : Querelen um die fehlende Brücke
Thema
Kultur / Wissen
- Tellspiele : Singend und tanzend das Fest der Freiheit feiern
- Die Forschung : In den kleinen Schweizen rund um die ganze Welt
- Der Prozess : «Allein in Bern leben 10 000 People of Color!»
- Auf allen Kanälen : Googles Willkür
- Im Affekt : Buchhaltung für Punks
- Zwei Erzählungen : Kämpfe auf Leben und Tod
- Kino-Film «Wiener-Dog» : Wenn der Dackel Durchfall hat
- Popmusik : «Alles okay, Angel?»
- Roman : Philosophischer Alltag
- Agenda
- Neues aus der Wissenschaft : VeganerInnen leben gefährlich
- R ’n’ B : «Ich habe zwei Versionen»
- Tipp der Woche : Farbfotografie, wie vom Licht gegerbt