Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Die Weltregierung
- Fluchthilfe : Illegal zum Recht verholfen
- Hausmitteilungen
- Kommentar von Sarah Schmalz : MEI: Nicht zu viele Cüpli
- Zürichs Eingrenzungsregime : Im Gefängnis ohne Gitter und Mauern
- Demonstration : Die AHV-Debatte drehen
- Familiennachzug : Massive Verschärfung
- Initiative für eine Grüne Wirtschaft : Designermöbel, halb grün
- Initiative AHV plus : «Schwarzmalerei bei der AHV diente stets dem Abbau»
Wirtschaft
International
- Nach Dilma Rousseffs Absetzung : «Ich verteidige die Demokratie»
- Brasiliens neuer Präsident : Er tut so, als wäre das ganz normal
- China und die USA : Alles nur Fassade
- Kommentar zu den Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern : Die Partei der kleinen Männer
- Simple Gleichungen : Pauschalgrund «Flüchtlingskrise»
- Generalstreik in Indien : Der Banker mit dem Tagelöhner
- Irland und Apple : Eine teure Freundschaft
- Standpunkt von Seid Raad al-Hussein : «Erheben Sie Ihre Stimme, und sprechen Sie aus, was da passiert. Ziehen Sie eine Grenze!»
- Die Linke und Hillary Clinton : Wann kommt die nächste Revolution?
Thema
Kultur / Wissen
- Fluchthilfe : Nicht zu früh, um mit dem Auto an die Grenze zu fahren
- Franco «Bifo» Berardi : «Unser Überlebenspaket für die nächsten Jahre ist die Ironie»
- Kino-Film «Tschick» : Mit Tiefkühlpizzen in die Walachei
- Pop : Gebrochene Ich-Identitäten
- Auf allen Kanälen : Stunt in der Nische
- Im Affekt : Wenn Frau Weber furchtbar leidet
- Literatur : Die gnadenlose Zeit
- Agenda
- Buch : Vom Leben übersehen werden
- RebellInnenrätsel : Der ausdauernde Konspirateur
- Tipp der Woche : Der Stolz der Baster