Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Der ideale Botschafter
- Freihandel : Konkurrenzlos billig
- Hausmitteilungen
- Was weiter geschah : Autos anzünden ist schlimmer
- Rechtsbrüche im Kanton Zug : Eine Ausschaffung mit allen Mitteln
- Nationalliga B : Der geschenkte Gaul vom Bergholz
- Wahlen Basel-Stadt und Aargau : Monopoly 2016: Alles rot und grün
- Was weiter geschah : Fische selber gefangen
- Antirassismus : «Woher kommst du denn?»
- Geheimarmee P-26 : Bitterer Patriotismus
- Sexismus im Portemonnaie : In 81 Jahren geht es dann gerecht zu und her
International
- Attacke auf Flüchtlingsboot : Wie ein grosses, perverses Spiel
- Marcelo Freixo : Linker Hoffnungsträger im konservativen Gegenwind
- Die Philippinen und die USA : Die Zeiten als «kleiner brauner Bruder» sind passé
- Kommentar zu Afrika und dem Internationalen Strafgerichtshof : Im Zeitalter der Vertragsflucht
- Regierungsbildung in Spanien : Das franquistische Erbe des PSOE
- Widerstand in der Türkei : «Übrig sind nur die Romantiker»
Thema
Kultur / Wissen
- Feminismus : Jenseits der zwei Geschlechter
- Kulturelle Aneignung : Bis ein weltweites Geflecht entsteht, das alle Erzählungen mit allen anderen verbindet
- Auf allen Kanälen : Stuss von der Kanzel
- Im Affekt : Gott in einem Sandwich
- Willy Vlautin : Steinbeck und The Jam im Kinderzimmer
- Literatur : Dem Übel wird sie die Stirn bieten
- Pop : Stahlberger und das geordnete Leben
- Agenda
- Gebrüder Dardenne : «Das war genau, was uns gefehlt hatte»
- Neues aus der Wissenschaft : Wer draussen spielt, sieht mehr fern!
- Tipp der Woche : Italienischer Kitschpop