Inhalt der Ausgabe
Türkei
Schweiz
- Bundesgericht: Rassismus aus der Parteizentrale
- Diesseits von Gut und Böse: Österliche Nachlese
- Hausmitteilungen
- Menschenhandel: Opferschutz vor Strafverfolgung
- Was weiter geschah: Gefängnis für Ex-Securitas-Angestellten
- Kleine Verwahrung: Der Prozess, reinszeniert
- Eine Gewerkschaft für die Schwachen: Szenen wie aus einem Ken-Loach-Film
- Eine unfreundliche Übernahme: Her mit dem schönen alten Wasserwerfer!
- Standpunkt von Claudio Knüsli: Für ein energisches Ja!
- Insekten essen: Tausend Tiere auf einem Teller
International
- Recht auf Nahrung: Saatgut ohne Monsanto
- LGBT-Rechte in Tschetschenien: «Hier gibts keine Homosexuellen»
- Der Mäzen George Soros: Ungarns Staatsfeind Nummer eins
- Die Uno in Haiti: Das tödliche Erbe der Blauhelme
- Neuwahlen in Britannien: Eine Chance für die Vernünftigen
- Seenotretter in Seenot: Unterlassene Hilfeleistung der EU
Thema
Kultur / Wissen
- Bildpolitik in Guantánamo: Welche Farben hat Orange?
- Labelporträt: Geistergeschichten aus einer rauen Vergangenheit
- Linke Theorie: Den Kapitalismus zerschlagen oder bloss zähmen?
- Raoul Peck: «Sie haben es satt, über ihre Hautfarbe definiert zu werden»
- Auf allen Kanälen: Spuk im Teletext
- Postfaktisch: Müllern gegen Trump
- Was weiter geschah: E171 – nein danke!
- Indiefolk: Die Welt in wenigen Strichen
- Sachbuch: Automaten und Arbeitskräfte
- Visions du Réel: Hauptsache Revolution?
- Agenda
- Neues aus der Wissenschaft: Auch Dicke sind Menschen
- Tipp der Woche: Aprillen in Bern
- Wenderoman: Mit Westdevisen in der Pospalte