Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ruedi Noser : Beinhart, aber mit Charme
- Sicherheitspolitik : Kampfjets gegen Klimawandel?
- Migrationspolitik : Schwarzenbachs langer Schatten
- Corona und Asyl : Zürich lässt die Verletzlichsten im Stich
- Kommentar : Notstand: Was bleibt im Gedächtnis?
- Staatsschulden : Schweizer Banken sollen 5,7 Milliarden Franken erlassen
International
- Aufstand in den USA : Eskalation der Staatsgewalt
- Indigene in Brasilien : «Bolsonaro will unseren Tod»
- Was weiter geschah : Keine BürgerInnenrechte für PalästinenserInnen
- EU-Wiederaufbaufonds : Weil gute Kaufleute sparen
- Kampf um Hongkong : An der Frontlinie eines neuen Kalten Kriegs
- Proteste bei Amazon : Gegen den übermächtigen Riesen
Thema
Kultur / Wissen
- Jason W. Moore : «Die Macht des einen Prozents gerät unter Druck»
- Essay : «Auch in der Schweiz wird die Vergangenheit als Echoraum für Propaganda genutzt – und aus diesem tönt es dann genau so glorreich heraus, wie man hineinruft»
- Auf allen Kanälen : Feuilleton am Limit
- Jürgen Ploog (1935–2020) : Lebenslang Underground
- Perfume Genius : Schöne Risse
- Irm Hermann (1942–2020) : Der Zweifel der Angestellten
- Pop und Literatur : Es brummt und rauscht