Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Pläne der Armee: Neues aus dem Zuckerstock
- Politikfinanzierung: Mehr Licht, bitte!
- Sparpaket des Bundes: Belastende Entlastung
- Was weiter geschah: Verhandlungserfolg für Basler Theaterpersonal
- Emissionshandelssystem statt Co₂-Abgabe: Systemwechsel in der Schweizer Klimapolitik
- Grossraubtiere: Enge Verwandte aus dem Osten
- Daniela Klette vor Gericht: Wie einst für Stammheim
International
- Berichte aus Gaza: Die siebzehnte Flucht
- Autonome Region Gagausien: Perfekt russifiziert
- «Jin, Jiyan, Azadî» : Ein Parkplatz auf den Gräbern
- Neue Partei in England: Zerstritten gegen rechts
- Chinas Geburtenrate: Die andere Krise
- Feministischer Aufschwung: «Darüber nachdenken, was es heute bedeutet, eine Frau zu sein»
Thema
Kultur / Wissen
- Studiengang auf der Kippe: Was geistert da durch die Gänge des Toni-Areals?
- Kunst zerstören: Die beharrliche Ungezogenheit des Publikums
- Postkoloniale Studien: In den Nebenschauplatz verbissen
- Auf allen Kanälen: Aggressiv willfährig
- Robert Redford (1936–2025): Der Unbestechliche
- Theater: Im Arsch der Schweiz
- Autorinnen in Afghanistan (5): «Ich appelliere an alle Frauen …»
- Film: Bomben gegen den Kapitalismus
- Film: Globi und die Tragik des Gemeinguts
- Literatur: Das Zuhause als Geschwür
- Sachbuch: Zwischen Muni und Jätroboter
- Tipp der Woche: Schreie verbrannter Hexen