Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Finanzplatz Schweiz : Eine echte Globallösung
- Ausserdem : Perfides Spiel auf Kosten der Fans
- Kommentar : Das Rohstoffmonster aus dem Kanton Zug
- Asylpolitik : Die Städte möchten nicht laut werden
- Alcosuisse : Hochprozentiges vom Staat
- Kein Zutritt zum Wef für die WOZ: Was weiter geschah : «Erbärmliches Wef»
- Ein Zürcher Rundgang : Durch die Stadt der Kräne
Wirtschaft
- Und Ausserdem : Mehr Ferien für den Frühjahrsputz
- Der Wegelin-Prozess : Auftakt zur zweiten Runde
- Syngenta in Indien : Mit der Gurkensaat schon nach zwei Jahren ins Defizit
- Syngenta und die ETH : Syngenta zahlt gern – aber nicht mehr, wenn es kritisch wird
- Syngenta und die Pestizide : Die spitzfindige Unterscheidung zwischen «verboten» und «nicht zugelassen»
International
- Somalias Piraten : Die Armut vor dem Richter
- Japan : Schwer im Minus
- Antifa in Dresden : Aller guten Dinge sind drei
- Kommentar von Daniel Stern : Europäisches Spardiktat im Dienst der Banken
- Niederlande : Sozialismus auf Holzschuhen
- Syrien : Bedroht von Freund und Feind
- Ein Jahr Arabischer Frühling : Warten auf den letzten Akt der Revolution
- Der Obama-Kult : «Leben Sie auf einem Vulkan?»
Thema
Kultur / Wissen
- Sandra Hughes: «Zimmer 307» : Kindfrau in höllischen Zeiten
- Ungarn : Rechtsradikaler Theaterdirektor
- «The lost Notebooks» : Vom Songfragment zum Song für Hank
- Immer und ewig : Pfüat euch, Biermösl Blosn
- «Zwanzigtausend Seiten» : In diesem Land erinnert sich einer
- Kultour
- politour
- CD : Die Versöhnung mit einem Instrument
- Film : Geschichten des Widerstands
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Im inneren Zoo
- Fumoir : «Widmerwoche», Nr. 1/12
- Durch den Monat mit Andreas Simmen (Teil 2) : Angst, dass Ihnen die Entdeckungen abspringen?
- Fussball und andere Randsportarten : Der Sieg der Rinderzüchter
- Medientagebuch : Das fiktive Foltercamp
- WOZNews
- 100 Wörter : Stadt für Farbenblinde