Inhalt der Ausgabe
Schweiz
Wirtschaft
International
- Osteuropa : Der neue Protestfrühling
- Russland : Das politische Subjekt erkennt sich selbst
- Kommentar von Lotta Suter : Der knappe Sieg der dicken Portemonnaies
- Lateinamerika : Feudale Demokratien, immer gut geschmiert
- Syrien : «Bleib lieber da, wo du bist»
- Marokko : Ein Jahr Gefängnis für einen Eselskopf
Thema
Kultur / Wissen
- Werkstattbesuch : «Wenn ich das, was ich denke, höre, dann funktionierts»
- Gottfried Honegger : In siebzig Geschichten durch ein Leben
- Steamboat Switzerland : Mit Volldampf zwischen alle Stühle
- Debatte Kulturpolitik (5) : In Leuchttürmen arbeitet niemand
- Was weiter geschah : Tanz durch Bern!
- Biosensoren : Der implantierte Arzt
- Kultour
- Politour
- «Apokalypse Baby» : Mehr Sex, weniger Illusion
- «Virgin Tales» : Keuschheit ohne Fragen
Sachbuch
Kolumnen und Rubriken
- Initiative «Staatsverträge vors Volk» : Die nächste Sau für den Souverän
- Hausmitteilung
- Diesseits von Gut und Böse : Kurz fremdgeschämt
- Fumoir : Einkaufen à gogo
- Durch den Monat mit Josef Zisyadis (1) : Sind Sie ein Cüplisozialist?
- Fussball und andere Randsportarten : «Flattere» schaden nichts
- Immer und Ewig : Theodor Fontanes «Effi Briest»
- Medientagebuch : #Ich bin 132
- WOZNews
- 100 Wörter : Reden an den Hund