Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ausserdem : Die Waffenlobby zu Gast bei Freunden
- Lohngleichheit : Freiwillig gehts nicht
- «Affäre Giroud» : Der Weinbaron, der Agent und die CVP-Connection
- Luzerner Stipendienaktie : Bildungsbörse sucht Partner
- Porträt : «Die Schweiz hat mein Leben gestohlen»
- IMSI-Catcher : Das Geschäft mit der Überwachung
- Spitalprivatisierungen : Zu verkaufen: Kantonsspital, gross und rentabel
- Inländisches Bankgeheimnis : Bald schlägt die letzte Stunde
Wirtschaft
International
- Der Irak, die USA und der Iran : Unkalkulierbare Kriegsdynamik
- Der Irak und die kurdischen Gebiete : «Kirkuk wird kurdisch bleiben»
- Demokratische Republik Kongo : Glencore erneut in der Kritik
- Fairtrade : Unfairer Handel?
- Kommentar von Vicken Cheterian : Jetzt kommt es zum Dschihad zwischen den Dschihadisten
- Ukraine : Krieg der Stellvertreter wird heisser
- Flüchtlingspolitik : Marokko als Falle
- Durch die Fussball-WM, diesmal mit Lívia Lima : Was haben die Probleme Ihres Museums mit der WM zu tun?
- Aufteilung des Nahen Ostens : Ein fatales Geheimabkommen
Thema
Kultur / Wissen
- Najem Wali : «Diktatoren sind wie Frankenstein. Am Ende bleibt ihr Labor zurück»
- Holocaust : Was das Leben eigentlich ist
- «Fruitvale Station» : Die Erschiessung des Oscar Grant
- Immer und ewig : Ein Bergsturz vor 300 Jahren
- Tomatenfische : Vom Kuscheleffekt im Wassertank
- Visionen : Die Harnblase der Fussball-Uno
- Kultour
- Politour
- Buch : Unter römischen Mutterbrüsten
- Film : Zwischen Beton und Baby
- Musik : Süchte und Sehnsuchtsorte
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen : Kein Blau im Westpazifik
- Diesseits von Gut und Böse : Die engagierte Diva
- Wichtig zu wissen : Der Hirnlappen
- Fussball und andere Randsportarten : Heilssuche bei den Zeugen Blatters
- Kost und Logis : Das Urheberrecht im Brot
- Medientagebuch : Mächtig. Nicht zynisch
- WOZ News
- 100 Wörter : Strandschwindel