Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Ablehnung der Erbschaftssteuer : Mehr radikale Initiativen bitte!
- Asylgesetz : Asylquickie im Ständerat
- Kommentar zur RTVG-Abstimmung : Privatisierung abgesagt
- Emin Huseynows Flucht : Mit freiem Geleit von Baku nach Bern
- Rechtshilfe : Anerkannt und trotzdem ausgeliefert?
- Was weiter geschah : Bruchlandung für Transportflugzeuge
- Bleiberecht : Die renitenten Pfarrer von Saint-Laurent
- Nationalratswahlen 2015 : Wenn das Wahlsystem die Politik bestimmt
- Wahlgymnastik (1) : Schaffhausen und Jura
International
- Festung Europa : Europas Wettlauf gegen Flüchtlinge
- Griechenland : Renten statt Raketen
- Simbabwe : Landeswährung eingestampft
- Japan : Das gefährdete Versprechen, nie mehr in den Krieg zu ziehen
- Kommentar zum Internationalen Strafgerichtshof : Solidarität mit den Mächtigen
- Frankreich : Die Krise der Atomindustrie
- Zentralamerika : Die Geduld mit der Korruption ist zu Ende
- Entführungsindustrie : Das boomende Geschäft mit Geiseln
- Gesammelte Zitate zur UNO : «Um uns vor der Hölle zu bewahren»
- Vor siebzig Jahren : «Wir, die Vereinten Nationen …»
Thema
Kultur / Wissen
- Feminismus : «Die alten Griechen kannten sieben Wörter für ‹Liebe› »
- Ornette Coleman (1930–2015) : Einst wurde er für seine Musik verprügelt
- Kunst und Konflikt : Wenn die Widersprüche mitreisen
- César Aira : Von Lügen, Wahrheiten und dem Entweder-oder
- Sachbuch «Der Souveränitätseffekt» : Wo genau hockt die Macht denn nun?
- Kultour
- Politour
- Buch «Planet Magnon» : Wenn der Satellit das Glück steuert
- Film «Capitaine Thomas Sankara» : Der scharfzüngige Kämpfer
Kolumnen und Rubriken
- Hausmitteilungen
- Diesseits von Gut und Böse : Schmerz, lass nach!
- Wichtig zu wissen : Walliser Risikogruppen
- Durch den Monat mit Lia Wälti (Teil 3) : Wie sind Sie zum Fussball gekommen?
- Fussball und andere Randsportarten : Geld für Klicks, Klicks für Sex
- Kost und Logis : Meckern macht munter
- Medientagebuch zur Rückkehr des griechischen Staatssenders : Ein Hoffnungsschimmer
- WOZnews
- 100 Wörter : Gaudeamus igitur