Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Der Mensch und sein Tier
- Hausmitteilungen
- Kommentar von Meret Michel : Geduldsfaden gerissen
- Tisa : Hallo, Weltverschwörung!
- Verwahrung : «Ich fühle mich nicht befreit»
- Rechtsextreme in der Armee : Sicherheitsprüfung für Offiziere!
- Schwimmen für alle : «In Kabul gab es keine Bäder»
- Soziale Berufe : Personalmangel in der «Sozialindustrie»
Wirtschaft
International
- Rassismus in den USA : Das Ende der Farbenblindheit
- Rote Linien : Die Erfindung eines Kriegsgrunds
- Walmart-Streik in China : Solidarität mit den US-KollegInnen
- Zerwürfnis bei den Farc : Nicht alle wollen Frieden
- Gewaltausbruch im Südsudan : «Wer die Uniform auszieht, ist noch lange kein guter Politiker»
- Häuserkampf in Berlin : Wenn die Polizei als Besatzungsmacht auftritt
- Neues «Antiterrorgesetz» : Wie Putin Russland zur gigantischen Harddisc macht
- Säbelrasseldiplomatie : Die Nato versucht sich mit billigen Taschenspielertricks
- Olympische Spiele in Rio : «Aber mich haben sie nicht gebrochen»
Thema
Kultur / Wissen
- «Toni Erdmann» : Papa Troll
- Boris Schumatsky : «Es entsteht eine Politik, die absichtlich und konsequent auf Lügen setzt»
- Auf allen Kanälen : Rhetorisch abrüsten!
- Im Affekt : Sehnsucht nach dem Quantensprung des Spiels
- Spanischer Bürgerkrieg : Die Philosophin als Krankenpflegerin
- Agenda
- Folk : Gespenster der Liebe
- Politour
- Tipp der Woche: Der Störsender von Tschernobyl