Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Todsicher im Auto
- Fahrende : Antiziganismus von rechts – und von links
- Hausmitteilungen
- Nachrichtendienstgesetz : Die komplette Verwirrung
- Was weiter geschah : Immerhin blieb die grosse Verschärfung aus
- Krise bei der Unia : Und für einmal hält das Schweigen nicht
- Abtreibung und Behindertenrechte : «Nein, ich will diesen Test nicht machen!»
- Gute Nachricht 1 : Referendum gegen USR III steht
- Gute Nachricht 2 : Zersiedelungsinitiative zustande gekommen
- Nationalliga B : Die Kinder rufen es bis spät in die Nacht
Wirtschaft
International
- Konzernverantwortung : Eine globale Wirtschaft ohne globale Gesetze
- Präsidialstreit im Kongo : Der spaltende Dialog
- Westsahara und Marokko : Nervenkrieg im Wüstensand
- Der Waffenstillstandsdeal : Ein demokratisches Syrien wird denkbar
- Die «alternative Rechte» in den USA : König der Trolle
- Kommentar zum neusten Atomwaffentest in Nordkorea : Nordkoreas Führer ist nicht alleine schuld
- Odessas schillernder Gouverneur : Wie ein Bulldozer gegen die Wand
Thema
Kultur / Wissen
- Film «Un Juif pour l’exemple» : Im Echoraum der Geschichte
- Forschen für Afrika : Das koloniale Erbe abschütteln
- Afrikanische Wissenschaftlerinnen : «Meine Grossmutter soll meine Forschung wiedererkennen»
- Auf allen Kanälen : Die frechen Greise
- Im Affekt : Dargebotene Hand für blockierte Schreiberlinge
- Malaika Wa Azania : Die Letztgeborene entfacht das Feuer neu
- Mykki Blanco : Gedrogt und gepornt
- Roman : Wenn Liebende scheitern
- Agenda
- Literatur : «Jedes Möbelstück ein Grab aus Schweigen»
- Neues aus der Wissenschaft : Weder geflippt noch gefloppt, bitte
- Tipp der Woche : Die wuchernde Burg von Pristina
Die Letzte
WOZ Bildung
- Editorial : Die Zukunft der Gesellschaft wird in der Schule entschieden
- Freinet-Pädagogik : Erleben, aufschreiben und drucken
- Zwischen Bildungsoffensiven und Chancengleichheit : Ein Potenzial für alle Fälle
- Prinzip Leistung : «Ich schäme mich für diese Lehrer»
- Selbstorganisiertes Lernen : Befreit vom Druck der Selektion
- Schulkritiker Jürg Jegge : Weg von der Kindersortieranstalt
- Unesco-Schulen : «Kennst du den Dativ?»
- Studentische Eigeninitiativen : «Alles war gut, was autonom war»