Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Atomausstieg : Ungeliebtes Geschenk
- Diesseits von Gut und Böse : Forschen und Denken
- Fernbusse : Steigen Sie jetzt bitte nicht aus
- Hausmitteilungen
- Waffenschmied Bührle : Lücken im Archiv
- Ueli Maurer : Der Heimlifeisse
- Nationalliga B : Auf der Schützenwiese nachts um halb neun
- Sharing Democracy : Berner Stimmen teilen
- Was weiter geschah : Die Zweiseenwanderung
- Grundversorgung in Gefahr : Schönheitsoperationen statt gesunder Kinder
- Religion : «Der Islam gehört zur Schweiz!»
- Gerichtspsychiatrie : Elend und Verantwortung der forensischen Psychiatrie
International
- Das Wahldesaster : Der Trump-Sieg und die Folgen
- Arizona : Der Sheriff muss gehen
- Kalifornien : Legales Töten reloaded
- Reaktion auf die US-Wahl : Empörung reicht nicht
- Krise der Demokratie : Dirty Donalds überall
- Erdogans Rundumschlag : Wenn logisches Denken nicht mehr hilft
- Wohin steuert die Türkei? : «Überraschend ist einzig das Tempo»
Thema
Kultur / Wissen
- Buch «Die Welt im Rücken» : Der Exorzist in eigener Sache
- Peter Weiss zum 100. Geburtstag : Ein Fahnder nach dem dritten Weg
- Auf allen Kanälen : Die verkaufte Wahrheit
- Christophe Badoux (1964–2016) : Träf und klar mit exaktem Strich
- Im Affekt : Wellness statt Widerstand
- Dokfilm : Penis auf dem Podest
- Neue Musik : Die klingenden Kraftfelder der Liza Lim
- Pop : Weit weg vom Schmierfolk
- Agenda
- Neues aus der Wissenschaft : It’s magic, stupid!
- Sachbuch : Der Klick ersetzt die Dienerklingel
- Tipp der Woche : Mit poetischer Präzision