Inhalt der Ausgabe
Kokain-Report
Schweiz
- Diesseits von Gut und Böse : Grundfragen der Menschheit
- Hausmitteilungen
- Kommentar zu Fernbussen und Service public : Erst fahren, dann reden
- Mobilfunk : Mehr Antennen gleich weniger Strahlung?
- Energiepolitik : «Aller Strom muss da durch»
- Asylpolitik : «Wenn ihr Zahnweh habt: Kommt zu uns!»
- Finanzpolitik : Jetzt spart der Bund schon präventiv
- Aus der Geschichte der Schweizer Linken : Kämpferisch? Ja! Revolutionär? Na ja
Wirtschaft
International
- Die SPD am Abgrund : Falscher Zauber
- Kriegspolitik : Im Stechschritt in den Abgrund
- Menschenrechte : «Der Kongo ist der Hauptort der starken Frauen»
- Steuerwettlauf nach unten : Eine Antwort auf den Irrsinn
- Urteil gegen Spanien : Folter beim Namen nennen!
- Was weiter geschah : Freispruch nach Totgeburt
- Italien vor der Wahl : Der wahnsinnige Aufstand aus Neapel
Thema
Kultur / Wissen
- Deniz Yücel : Es geht darum, sich nicht zu ergeben
- Franz Hohler : Mit Witz und Zwurch
- Berlinale : Abstraktion oder Action? Geht beides!
- Die Medienzukunft mit Hansi Voigt : Paywall? Dezentral!
- Im Affekt : Der Meienberg geht immer
- Literatur : Flucht aus der Komfortzone
- Literatur : «Sie unfähiger Blindgänger»
- Pop : Die blitzblanke Oberfläche ist die neue Tiefe
- #MeToo : Ein Hashtag gegen strukturelle Gewalt
- Agenda
- RebellInnenrätsel : Die rabiate Republikanerin
- Tipp der Woche : Mit rauer Stimme