Inhalt der Ausgabe
Schweiz
- Flüchtlingspolitik: «Frontex verfolgt eine Salamitaktik»
- Impffragen: Physischer Zwang nicht möglich
- Stadtplanung: Die Tücken der 15-Minuten-Stadt
- #digi: Weniger Konsum ist unbezahlbar
- Klimakatastrophe: «Ich bin bereit, für meine Anliegen zu sterben»
- Louis Frölicher (1951–2021): Ein Vater des Kollektivs
Wirtschaft
International
- Äthiopien: So tun, als sei alles wie immer
- Grossbritannien: Auf der Strasse haben die Sisters das Sagen
- Nordirak: Flucht aus der «Oase»
- Tschechische Republik: Dank Pirat:innen auf neuem Kurs
- Wahl in Chile: Sozialreform oder Barbarei
- Klimaerwärmung: Land unter
- Globaler Süden: Ärmere Länder in der Schulden- und Klimafalle
Thema
Kultur / Wissen
- Theater: Das Spiel der Rache
- Geschichte der Pflege: Zwischen Liebesdienst und Broterwerb
- Auf allen Kanälen: «Pop Politics»
- Im Affekt: Volkskunde mit der alten Tante
- Kolonialisierung: Wissen, das nichts mehr wert sein soll
- Kino-Film «Stürm: Bis wir tot sind oder frei»: Wo ist Walter?
- Literatur: Der Klang der Knüppelschläge
- Etel Adnan (1925–2021): Das Gefährlichste und Wichtigste, die Liebe
- Kino-Film «Servants»: Überwachen und Beichten
- Neues aus der Wissenschaft: Die Emissionsfrisierer
- Tipp der Woche: Agitprop für die Gig Economy